Der Gesetzgeber hat der Digitalisierung auch in der Wohnungswirtschaft den Weg bereitet. Die Rollen von Vermietern, Verwaltern und Eigentümern ändern sich – und damit eröffnen sich den zukunftsorientierten Unternehmen der Branche zusätzliche Umsatzchancen einerseits und Einsparpotenziale andererseits. Voraussetzung dafür ist allerdings die Entscheidung für unabhängige Messstellenbetreiber wie Discovergy, die die notwendigen IT-Systeme bereitstellen.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Schimmel vermeiden, Mieterstrom messen, alle Verbräuche verbrauchsgenau anzeigen – mit Smart Metering. So geht das!
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Betreten der digitalen Baustelle verboten! Wie Cyberkriminelle die Bauwirtschaft ins Visier...
Von Thomas Stocker, CISO bei Nemetschek Group
Ein falscher Klick – und...
HEIKOM 2025: Wie die Energiewende im Gebäudealltag organisiert wird
Volle Gänge, konkrete Projekte, wenig Buzzword-Bingo: Die HEIKOM 2025 in Erfurt...
Digitalisierung aktiv mitgestalten am Beispiel von GWG und VAB im Kreis...
Digitale und KI-gestützte Kundenkommunikation ist heute ein zentraler Erfolgsfaktor in der...
Immobilienverwaltung 2.0: Cloudlösungen, smarte Kommunikation und Automatisierung
Die Digitalisierung in der Immobilienverwaltungsbranche hat in den vergangenen Jahren einen...
Warum sich Digitalisierung lohnt – das Fundament für KI-Anwendungen mit Blick...
Die Digitalisierung ist der erste Schritt, um KI-gestützte Lösungen sinnvoll und...
Knapp 900 Euro für den Smart-Meter-Einbau: Verbraucherzentrale klagt erfolgreich gegen unangemessene...
Das Landgericht Halle in Sachsen-Anhalt hat der Mitteldeutschen Netzgesellschaft (Mitnetz Strom)...

