pünktlich zum Sommeranfang kam nicht nur die ersehnte Sonnenzeit. Gewitter, Regen, Hagel, Tornados mischten sich in die wenigen Sonnenstunden! An manchen Orten schon Wetterextreme wie in tropischen Breiten. Hier auch mit den dazugehörigen Bildern, Keller überflutet, Bäume entwurzelt, Dächer abgedeckt. Fragt man sich wieder: Sind wir eigentlich vorbereitet? Können wir etwas präventiv unternehmen? Wie sieht der Versicherungsschutz aus? Fragen über Fragen. Wir haben mit AVW, unserem Partner in der „Initiative Schadenprävention“, viele Antworten zum Thema „Naturgefahren“ zusammengefasst. Dort finden Sie auch den Zugang zur aktuellen Unwetterwarnung, runtergebrochen auf die Kreise in Deutschland. Klicken Sie mal rein: http://schadenpraevention.de/naturgefahren/


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Regen, Sturm, Hagel – Extremwetter, was ist zu tun? Liebe Leserin, lieber Leser,
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Volksentscheid in Hamburg erfolgreich: Klimaneutralität kommt fünf Jahre früher
Von VNW-Direktor Andreas Breitner
Knapp 25 Prozent der Hamburger Wahlberechtigten haben entschieden....
Wer Wandel will, darf nicht zögern – sondern muss machen: Vier...
Liebe Leserinnen, liebe Leser.
Trendwenden kündigen sich selten laut an. Aber wer...
Liebe lesende Gemeinschaft!
Vor ein paar Monaten war ich auf der Suche nach einer...
Bezahlbares Wohnen – Wärmewende, Baukultur und die Rückkehr zur Vernunft
Liebe Leserinnen, liebe Leser.
Die Wärmewende ist in aller Munde – doch...
„Doppelter“ Volksentscheid in Hamburg – Klimaneutralität schon 2040 bedeutet rund 57.000...
Von Andreas Breitner
Am 12. Oktober werden viele Menschen in Norddeutschland auf...
Bauen unter Druck – Warum der „Bauturbo“ allein nicht reicht
Liebe Leserinnen, liebe Leser.
Wohnraummangel, steigende Mieten, stagnierender Neubau – Deutschland sucht...