Es war ein enges Rennen: Bei der Verleihung des mit 5.000 Euro dotierten 14. Ernst-May-Preises hat die Jury zwei erste Preise und einen Sonderpreis vergeben. Platz eins und damit jeweils 2.000 Euro gingen an Nathalia Nehm und Ulrich Müller sowie an Christian Eckes und David Hunter. Den Sonderpreis und damit 1.000 Euro erhielten Dorothee Glaab und Christine Sattler. Lob gab es bei der feierlichen Preisverleihung im Foyer des Stadtplanungsamts für alle eingereichten Arbeiten: „Es wurden einige bemerkenswerte Lösungsvorschläge erarbeitet“, sagte Monika Fontaine Kretschmer, Geschäftsführerin der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte/Wohnstadt, die den Preis seit 1988 auslobt. „Wir freuen uns, mit unserem Preis dazu beizutragen, junge Nachwuchstalente zu fördern und neue Denkansätze in die Diskussion einzubringen zu können.“


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Raffinierte Grundrisse, kluge Raumstruktur – Ernst-May-Preis 2017 vergeben: Zwei erste Plätze und ein Sonderpreis
Kommentar
Unsere Fachzeitschriften kostenfrei per Mail
Machen Sie es wie die Profis: Wählen Sie aus, welche unserer Fachzeitschriften Sie erhalten möchten und empfangen Sie Fakten und Lösungen für die Wohnungswirtschaft direkt in Ihrem Mailpostfach.
Thank you!
You have successfully joined our subscriber list.
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Städtebauförderprogramm – Zukunftsbündnis für sozialen Zusammenhalt – „Interdisziplinärer Quantensprung“ im ersten...
Das Zukunftsbündnis wurde 2024 vom hessischen Wirtschafts- und Sozialministerium gegründet, um...
BDA-SARP-AWARD 2025 – Deutsch-polnischer Architekturförderpreis verliehen
Der BDA und der polnische Architektenverband SARP haben in Warschau den...
Deutscher Bauherrenpreis 2026 – Auslobung gestartet
Der Deutsche Bauherrenpreis geht in die nächste Runde: Die Bewerbung für...
Vom Zamwachsen, Zambleiben und Zamgarteln
Spätestens mit der vierten Säule im geförderten Wohnbau – der sozialen...
Pluspunkte Ausgabe 2-2025
Wohnungssuche leicht gemacht
Mit dem Wiener Start-up Lystio rund um die Gründer...
Der Alltag als Experiment
Die Architektin, Stadtforscherin und Wohnbau-Expertin Amila Širbegović übersiedelt demnächst mit ihren...

