Heizkosten im Griff mit Geothermie, das ist das Ziel der Wohnungsbau GmbH Pfarrkirchen- Simbach am Inn.
Passivhaustechnik im Bestand: hier wird gefördert!
Gas wird im Herbst um bis zu 30 Prozent teurer, Öl und Strom ziehen nach. Heizen ist für viele kaum noch bezahlbar. Energieexperten sagen: Passivhäuser sind der Ausweg.
Wohnen daheim statt Einweisung ins Heim, mit SOPHIA
Es wird viel telefoniert in der Mehrower Allee in Berlin. Fünf ehrenamtliche Helfer sitzen in freundlichen und hellen Büros, oft stehen Blumen auf den Schreibtischen.
Die 33. Ausgabe der Wohnungswirtschaft heute
Hier können Sie alle Artikel der November-Ausgabe der Wohnungswirtschaft heute in einem PDF speichern und lesen.
Die WOWIheute-AG38.pdf ist etwa 14MB groß. Ihr Browser könnte eine Weile brauchen um sie herunterzuladen, deshalb bitte wir Sie um etwas Geduld.
Das Herunterladen erachten wir als notwendig, um Ihnen den größtmöglichen Lesespaß zu garantieren.
Frauenkooperative in Tejutepeque eröffnet ihre neue Siedlun
Fünfzig neue Häuser, das ist ein Grund zur Freude. Am 27. Oktober des vergangenen Jahres feierte die Kooperative mit den Bewohnern, den lokalen Honoratioren und dem Projektbetreuer Winfried Clever den neuen Siedlungsabschnitt in der mittelamerikanischen Kleinstadt in El Salvador. Nach einem verheerenden Erdbeben im Jahr 2001 gründeten Landfrauen aus Tejutepeque die Frauenkooperative Asociación Cooperativa de Ahorro y Crédito Mujeres Solidarias (ACAMS).
Aareon spendet 10.000 Euro für DESWOS Projekt Landfrauen-Kooperative in El Salvado
Aareon, Europas führendes Beratungs- und Systemhaus für die Immobilienwirtschaft, spendet im Rahmen des diesjährigen Aareon Kongresses 10.000 Euro an die DESWOS Deutsche Entwicklungshilfe für soziales Wohnungs- und Siedlungswesen e.V., Köln. Traditionell kommt ein Teil der Anmeldegebühren der Kongressteilnehmer der DESWOS zugute. Im Rahmen des Kongress-Galaabends überreichte Dr. Manfred Alflen, Vorstandsvorsitzender der Aareon AG, dem Generalsekretär der DESWOS, Georg Potschka, den symbolischen Spendenscheck
Die GWG München zieht Bilanz: eine starke Partnerin der Stad
Als Wohnungsgesellschaft der Landeshauptstadt München ist die GWG München eine wichtige Partnerin der Stadt bei der Versorgung unterer Einkommensschichten und Normalverdienern mit Wohnraum. Durch ihre überwiegend preisgebundenen sozial abgefederten Mieten stellt sie ein unverzichtbares Regulativ am hochpreisigen Münchner Wohnungsmarkt dar.
Preisträger im Wettbewerb für die Freiraumgestaltung Kelsterbacher Mainufer stehen fest
Elf Landschaftsarchitekten reichten Entwürfe beim Wettbewerb für das Mainufer und die Kelsterbacher Terrasse ein. Nun wurden die Sieger prämiert
Rheinland-pfälzische Wohnungswirtschaft bietet neuer Landesregierung Dialog a
Die Arbeitsgemeinschaft rheinland-pfälzischer Wohnungsunternehmen ist offen für konstruktive Gespräche mit der neuen Mainzer Landesregierung. Die Wohnungsunternehmen sehen in dem Koalitionsvertrag von SPD und Bündnis90 / Die Grünen einen guten Startpunkt für einen intensiven Dialog. „In dem Koalitionsvertrag werden mit
Lindenhof Berlin: Wohnen im Stil der 20er Jahre: Schöneberger Wohnungsgeschichte wird Gästewohnun
Die fünfte Gästewohnung der GeWoSüd wurde im historischen Lindenhof am 24. Mai 2011 durch GeWoSüdVorstand Norbert Reinelt und den Baustadtrat von Tempelhof-Schöneberg, Bernd Krömer, in der Eythstraße 53 in Schöneberg eingeweiht. Krömer überreichte „Brot und Salz“ an die Wohnungsgenossenschaft. „Es ist ein Dokument der Schöneberger Wohnungsgeschichte gesichert worden.