Experten des Netzwerks für die Wohnungswirtschaft untersuchten über 1650 Internetauftritte der deutschen Wohnungswirtschaft.
Neuer Trend: Leere Büros werden belebte Wohnungen
Im Kampf gegen die hohen Leerstände bei Büroflächen geht das Stadtplanungsamt Frankfurt neue Wege. In Niederrad soll ein 100 Hektar großes Areal für Wohnnutzung frei gegeben werden.
Wo gibt es preiswert große Wohnungen und Arbeit?
Hätten Sie das gedacht? Wir reden von Geburten, meinen aber Wohnen und Arbeit. Gibt es einen Zusammenhang zwischen der Geburtenrate, bezahlbaren großen Wohnungen und Arbeit in den Regionen.
Mieter fragen nach Energiesparkonzepten
Der Wert einer Immobilie wird künftig auch von ihrer energetischen Ausstattung abhängig sein. Im Mietwohnungsbau und beim Wohnungseigentum fragen schon heute Mieter und Käufer nach der energetischen Konzeption.
Personalien im Dezember 2009
Hier können Sie aktuelle oder gerade erfolgte Veränderungen veröffentlichen lassen. Schreiben Sie mir unter Warda@wohnungswirtschaft-heute.de, wenn Sie sich beruflich verändert, wenn Sie einen Preis, eine Auszeichnung bekommen haben.
Gebäudesicherheit – damit sich Ihre Mieter wohlfühlen
Haben auch Sie sich bereits mit der Frage nach Verbesserung der Sicherheit in Ihrem Gebäudebestand beschäftigen müssen? Die Palette der Problembereiche sehr groß ist:
Hartz IV zwingt zu kleineren Wohnungen – hier fehlen sie!
HartzIV-Empfängern steht nur eine bestimmte Wohnungsgröße zu, dies entscheiden in der Regel die Argen vor Ort. Meist sind die Wohnungen zu groß, kleinere Wohnungen sind aber kaum am Markt.
Vorsicht: Haftungsrisiken durch das neue Umweltschadengesetz
Vor gut einem Jahr trat das Umweltschadensgesetz in Kraft, es befasst sich mit der Vermeidung und Sanierung von Schäden an Wasser, Boden und Natur.
Private Bausparkassen: Sparer denken um – Wohneigentum statt Kapitalanlage
In unsicheren Zeiten sind die eigenen vier Wände offenkundig eine solide Investition. Das zeigt die zum 34. Mal im Oktober 2008 von TNS Infratest, Bielefeld, im Auftrag des Verbandes der Privaten Bausparkassen durchgeführte repräsentative Umfrage zum Sparverhalten der Bundesbürger.