Hier können Sie alle Artikel der Ausgabe 3 der WOWIheute TECHNIK in einem PDF lesen, speichern oder versenden.
Einbruch hemmende Türen
Alle zwei Minuten geschieht in Deutschland ein Einbruch. Allein seit Jahresbeginn haben sich Diebe in rund 130.000 Fällen gewaltsam Zutritt in fremde Wohnungen verschafft. Nicht nur die materiellen Verluste wiegen schwer. Hinzu kommen die psychischen Folgen für die Opfer.
Zusatzschutz an Fenster und Türen
Für versierte Einbrecher sind übliche Türen und Fenster kein Hindernis. Typische Schwachstellen sind Fenster und Türen. Solide Fenster- und Türsicherungen verhindern oder erschweren das schnelle Aufhebeln.
Muss Sicherheit sein?
Ob Hausbesitzer oder Wohnungsinhaber, wirksame Maßnahmen zum Einbruchschutz werden noch immer unterschätzt. Vorurteile und Werbeparolen tragen dazu bei, einem Irrtum beim Einbruchschutz zu erliegen. Wir haben die häufigsten Meinungen dazu hier zusammen getragen und die Aussage von Fachleuten dazugestellt.
Das sichere Haus
Mehr als ein Drittel aller Wohnungseinbrüche wird tagsüber begangen. Die meisten Wohnungseinbrüche ereignen sich in Großstädten und dort bevorzugt bei Geschosswohnungen. Deshalb weist die Kriminalpolizei immer wieder darauf hin, dass Vermieter und Mieter geprüfte und technisch ausgereifte sicherungstechnische Maßnahmen gegen Einbruch installieren. Örtliche Beratungsstellen dazu sind in größeren Gemeinden bei der Polizei zu finden.
Prüfnorm zum Einbruchschutz überarbeitet
Hintergrund für die Überarbeitung der Normenreihe war die Notwendigkeit eines Angleichs an den Stand der Technik sowie die Verbesserung der Reproduzierbarkeit der Prüfungen. Der Anwendungsbereich der europäischen Normenreihe wurde um Vorhangfassaden und Gitterelemente ergänzt.
Schutz und Geborgenheit
Das Thema Sicherheit boomt – denn die Bedrohungslage durch Einbrecher ist allgegenwärtig. Statistisch gesehen wird in Deutschland alle zwei Minuten ein Einbruchdiebstahl begangen. Allein die materiellen Schäden belaufen sich auf rund 318 Millionen Euro (Polizeistatistik 2009).
Der Kommentar von Hans Jürgen Krolkiewicz
Zum Jahresende schaut man zurück, um über Höhen und Tiefen des ausklingenden Jahres nachzudenken. Gleichzeitig aber geht der Blick nach vorn, um festzulegen, was man besser machen kann und Ziele für das neue Jahr zu formulieren.
Die 2. Ausgabe der WOWIheute TECHNIK
Hier können Sie alle Artikel der Juni-Ausgabe der WOWIheute Technik AG2 in einem PDF speichern und lesen.
Die WOWIheute-Technik-AG2.pdf ist etwa 11MB groß. Ihr Browser könnte eine Weile brauchen um sie anzuzeigen, deshalb bitte wir Sie um etwas Geduld. Wenn es wieder erwartend nicht funktioniert empfehlen wir Ihnen, die Ausgabe 2 herunter zu laden um Ihnen den größtmöglichen Lesespaß zu garantieren.
Verglasungslösungen für den mehrgeschossigen Wohnungsbau
Ein System, bei dem die Vorhangfassade mit verglasten Balkonen eine Einheit bildet und energetische Verbesserungen im Wohnungsbau bringt, was besonders bei Altgebäuden den Immobilienwert steigert. Fenster mit Dreifach-Wärmedämmglas und einer neuartigen Beschichtung lassen Sonnenstrahlen herein und halten Wärme zurück. Herbstzeit ist Sturmzeit, deshalb sollten Immobilienbesitzer ihr Hausdach entsprechend sichern.