Der Strukturwandel hin zur Industrie 4.0 wird in den nächsten Jahren auch die Immobilienwirtschaft erfassen. Produktionsnahe Immobilien mit einem Marktvolumen von 600 Milliarden Euro sind betroffen. Die Entwicklung kann inbesondere für den Mittelstand wettbewerbsentscheidend sein, so Experten bei einer Tagung an der TU Darmstadt.
Lesezeit ca: Less than 1 min.
Nicht nur Digitalisierungszwang auf Mittelständische Weltmarktführer der deutschen Industrie, sondern auch internationaler Wettbewerbsdruck
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Intelligente Optimierung: Energieeffizienz rauf, Kosten runter
Von Christopher von Gumppenberg
Der Gebäudesektor ist für rund 30 Prozent der...
Jenaer Baugenossenschaft eG – Rauchwarnmelder nachhaltig managen
Von Mario Münsterberg, Vorstand Jenaer Baugenossenschaft eG
Hohe Ausfallquoten und mangelnde Mieterakzeptanz....
15. Mainzer Immobilientag – Wie gibt man nicht nur 500 Milliarden...
Unter dem Motto „Erfolgversprechende Wege in die Zukunft – Wie gibt...
Aareon Forum 2025 – KI in der Praxis
Beim Aareon Forum, dem zentralen Anwendertreffen für wohnungswirtschaftliche ERP-Systeme von Aareon,...
KI und Nachhaltigkeit: Antworten, wenn Effizienz auf Energiehunger trifft
Von Philip Grawe, Teamkoordination und Beratung bei Prior1
Generative KI bringt spürbare...
Messe Heikom – Mit fast 60 Aussteller ausgebucht – Gebäudedaten in...
Die neue Fachmesse Heikom für digitales Energie- und Gebäudemanagement stößt in...