Bezahlbare Mietwohnungen werden gerade in beliebten Groß- und Universitätsstädten knapp. Doch auch schrumpfende Regionen stehen vor Herausforderungen, denn dort sind Ersatzneubau und durchdachte Stadtplanung ebenso notwendig. „Städte und Gemeinden, in denen kommunale beziehungsweise öffentliche Wohnungsbauunternehmen tätig sind, verfügen damit über ein wichtiges Instrument zur gezielten Stadtentwicklung“, so Alexander Rychter, Verbandsdirektor der Wohnungswirtschaft im Westen. Daher erwägt nun eine wachsende Zahl von Kommunen und Kreisen die Neugründung stadteigener Wohnungsunternehmen.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Neugründung kommunaler Wohnungsunternehmen lohnt für Städte und Gemeinden – ein Euro Kommunal-Invest stößt fünf Euro Folgeinvest an
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Deutscher Architekturpreis 2025 für innovatives Wohnquartier – Die Preisträger
Das Architekturbüro Sauerbruch Hutton aus Berlin erhält zum zweiten Mal den...
VNW-Direktor Andreas Breitner: WOGE Kiel schafft mehr bezahlbaren Wohnraum
In Kiel wird derzeit über den von der WOGE Wohnungs-Genossenschaft Kiel...
Property Index 2025: Deutsche Wohnimmobilien unter Druck – München bleibt teuer,...
Der deutsche Wohnimmobilienmarkt zeigt sich 2025 weiterhin angespannt. Zwar stieg der...
Investitionsstau um 15,9 Prozent auf 215,7 Mrd. Euro in Kommunen weiter...
Die Kommunen in Deutschland beklagen den immer weiter steigenden Investitionsstau. Bei...
NHW – Neue Vereinbarung verbindet Klimaschutz und bezahlbares Wohnen
Im Rahmen ihrer Bilanzpressekonferenz haben die Geschäftsführung der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte...
Internationaler Genossenschaftstag am 5. Juli und 2025 hat die UNO zum...
Die Wohnungsbaugenossenschaften würdigen jährlich zum Internationalen Tag der Genossenschaften (International Co-operative...