Mit der Einführung der neuen AMAX-Einbruchmelderzentralen erweitert Bosch Sicherheitssysteme sein Portfolio für kleine bis mittelgroße Anwendungen. Dazu trägt auch die gleichzeitige Einführung der neuen, umfangreichen Funkperipherie-Produktreihe RADION von Bosch bei. Wohnungs- und Hauseigentümer sowie Inhaber kleiner bis mittelgroßer Unternehmen können jetzt flexibel zwischen funk- und drahtgebundenen Meldern wählen und so ihr Eigentum mit einer individuellen Sicherheitslösung besser schützen.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Neue Einbruchmeldezentrale für den Wohnungsbau
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Allein der politische Wille baut nicht die dringend benötigten Wohnungen
„Nach den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres müssen wir eine...
Die Rolle von Genehmigungsverfahren bei chronischer Wohnungsnot
Eine Betrachtung mit Berliner Perspektive von Friedrich Geschwinder
Der jüngst vom Bundeskabinett...
Vergabebeschleunigungsgesetz verfehlt das Ziel: Bürokratie statt Bauen – der Anti-Bauturbo
Zum Kabinettsbeschluss am 6. August 2025 über das sogenannte „Vergabebeschleunigungsgesetz“ erklärt...
So können niedrige Erbbauzinsen die Immobilienpreise nach oben treiben
Niedrige Erbbauzinsen werden von einigen Erbbaurechtsgebern als soziales Steuerungsinstrument eingesetzt –...
Soziale Wohnraumförderung in den Bundesländern – Programmübersicht
Hessen will den sozialen Wohnungsbau beschleunigen. Um Fördermittel schneller bereitzustellen, gibt...
NEUE LÜBECKER investiert im Jahr 2024 über 85 Millionen Euro in...
Die NEUE LÜBECKER Norddeutsche Baugenossenschaft eG (NL) setzt ihre langfristige Investitionsstrategie...