Deutschland kennt sie noch nicht – die großen marktbeherrschenden Planungskonzerne anderer Länder. Das ist ein großer Vorteil für die Baukultur und die Effizienz von Bauprojekten, weiß der Präsident der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen, Dr.-Ing. Heinrich Bökamp. Doch die Qualität der Planungsleistungen hängt stark von der Leistungsfähigkeit ab, mit der sich heimische Büros in Projekte einbringen können. Eine mittelstandsgerechte Auftragsvergabe ist daher der Schlüssel für einen wirkungsvollen Wettbewerb der Ideen und Konzepte.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Neue deutsche Vergaberecht muss auch vor dem Europäischen Gerichtshof Bestand haben
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Ungewollt vom Energieversorger gekündigt – was sagt die Rechtslage
Verbraucherzentrale Niedersachsen informiert
Der Energieanbieter will den Vertrag beenden, obwohl kein Wechsel...
Die Tücken des Baurechts – Einige Urteile zu einem überaus heiklen...
Das Baurecht hat es mit vielen Fallkonstellationen zu tun. Das Spektrum...
Baurechtsreport 2025 offenbart Schwächen der technischen Gebäudeausrüstung
Notstromanlagen, die im Ernstfall sicherheitsrelevante Einrichtungen wie Brandmelde- und Feuerlöschanlagen oder...
BGH: keine Höhenbegrenzung für Bambushecke
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 28. März 2025 (Az.: V...
Falsche Selbstauskunft, Ladesäule hat Vorrang, Fliesen durchbohren?… etc.. – Vier neue...
Der LBS Infodienst Recht & Steuern wird von den Landesbausparkassen herausgegeben...
Vergabebeschleunigungsgesetz verfehlt das Ziel: Bürokratie statt Bauen – der Anti-Bauturbo
Zum Kabinettsbeschluss am 6. August 2025 über das sogenannte „Vergabebeschleunigungsgesetz“ erklärt...