Nachhaltigkeit aus Überzeugung: Die Hilfswerk-Siedlung GmbH legt ihren ersten Bericht vor

Verantwortung übernehmen, Zukunft gestalten: Der erste Nachhaltigkeitsbericht der Hilfswerk-Siedlung GmbH zeigt, wie ökologische, soziale und wirtschaftliche Ziele miteinander verbunden werden – getragen von christlichen Werten und einem klaren Selbstverständnis.

Mit der erstmaligen Veröffentlichung ihres Nachhaltigkeitsberichts sowie der dazugehörigen DNK-Erklärung für das Jahr 2024 geht die Hilfswerk-Siedlung GmbH (HWS) einen wichtigen Schritt in Richtung Transparenz und Zukunftsfähigkeit. Das Unternehmen zeigt damit, wie es sich für eine sozial gerechte, ökologisch verantwortungsvolle und wirtschaftlich tragfähige Entwicklung engagiert.

- Anzeige -

„Als christlich geprägtes Unternehmen übernehmen wir Verantwortung – für unsere Mitarbeiter*innen, für die Umwelt und für kommende Generationen“, so Lena Karohs, Geschäftsführerin der HWS. „Mit diesem Bericht schaffen wir Transparenz über unsere Nachhaltigkeitsleistung und unsere Ziele für die Zukunft.“

Ein zentrales Thema im Bericht ist der Klimapfad.

Die HWS verfolgt das ambitionierte Ziel, bis zum Jahr 2044 einen klimaneutralen Gebäudebestand zu bewirtschaften. Um dies zu erreichen, setzt die HWS auf verschiedene Hebel: Die Senkung des Energieverbrauchs im Bestand, die damit verbundene Reduktion von CO₂-Emissionen und der verstärkte Einsatz erneuerbarer Energien stehen dabei im Fokus.

Gleichzeitig bleibt die Sicherung bezahlbaren Wohnraums ein unverrückbarer Grundsatz – denn Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung gehen bei der HWS Hand in Hand. „Nachhaltigkeit ist für uns kein kurzfristiger Trend, sondern Ausdruck unserer Haltung und unseres Selbstverständnisses“, unterstreicht Jörn von der Lieth, Geschäftsführer der HWS.

Der Bericht orientiert sich am VSME, dem freiwilligen Standard für Nachhaltigkeitsberichterstattung der EU. Ergänzend dazu wurde die DNK-Erklärung nach den anerkannten Kriterien des Deutschen Nachhaltigkeitskodex erstellt – ein weiterer Beleg für die Ernsthaftigkeit und Professionalität, mit der die HWS das Thema angeht.

Fabian Mayer


Der Nachhaltigkeitsbericht steht ab sofort auf der HWS-Website

Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe

Lesen Sie Artikel zum selben Thema