Modernisierung und Gentrizierung gehen Hand in Hand – das jedenfalls will uns ein breites Medienecho nahelegen. Investoren suchen sich Objekte in vielversprechenden Lagen und in ausbaufähigem Zustand, sanieren und vertreiben die alten Mieter, um sie durch wohlhabendere zu ersetzen. Doch das ist ein Irrtum. Modernisierung kann dafür sorgen, dass man die Mieter hält – wenn sie planvoll angegangen wird.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Modernisieren gegen Gentrifizierung / Mut zur Modernisierung
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
altoba – Reichardtblock: Denkmal mit Zukunft – 400 Wohnungen modernisiert und...
Nach zehn Jahren Bauzeit ist die Modernisierung und Fassadensanierung der denkmalgeschützten...
Wartung und Denkmalschutz – Wie das Rathaus in Siegen energetisch modernisiert...
Im Rathaus Geisweid der Stadt Siegen kämpft die Stadtverwaltung seit geraumer...
Tschüss Gas, servus Grün!
„Geht nicht, gibt es nicht“, lautet im Sozialbau-Verbund die Devise, wenn...
Abriss oder Modernisierung – Eine sachliche Einordnung von Bauprojekten von Dr....
Bezirksarbeitsgemeinschaft im vnw fordert angesichts aktueller Diskussion zu einem Bauvorhaben der...
Starkregen – Aus Schaden klug werden
Mittlerweile ist es leider fast schon Routine: Im Sommer kommt es...
Wohnungsbau 2025/26: Neubau stagniert – Sanierung gewinnt an Bedeutung
Die Diskussion um die Zukunft des Wohnungsbaus in Deutschland spitzt sich...