Opfer eines Einbruchs zu werden ist für die meisten Bürger ein unvermittelter, großer Schock. Neben dem rein materiellen Verlust trägt dazu vor allem die massive Beeinträchtigung des eigenen Sicherheitsgefühls bei, die durch den Einbruch in die eigene Privatsphäre verursacht wird. Immer scheint sich ein Einbruch wie aus heiterem Himmel zu ereignen. Es ist jedoch ein verhängnisvoller Irrtum, davon auszugehen, dass man sich gegen Diebe und erst recht gegen Diebesbanden nicht schützen kann.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Mit Sicherungstechnik gegen Haus- und Wohnungseinbruch
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
AG Berlin Wedding: Berliner Betriebskostenübersicht belegt nicht immer Verstoß gegen Wirtschaftlichkeitsgebot
Ein Verstoß gegen das Wirtschaftlichkeitsgebot kann nicht durch die Bezugnahme auf...
Volksentscheid in Hamburg erfolgreich: Klimaneutralität kommt fünf Jahre früher
Von VNW-Direktor Andreas Breitner
Knapp 25 Prozent der Hamburger Wahlberechtigten haben entschieden....
Volksentscheid – Hamburg bis 2040 klimaneutral – aber zu welchem Preis?
Politischer Paukenschlag durch den Zukunftsentscheid - Hamburg will beim Klimaschutz einen...
Über 10 Jahre Schadenprävention – Wie Wohnungsunternehmen durch aktive Vorsorge profitieren
Als die AVW Unternehmensgruppe 2012 zusammen mit der Wissensplattform Wohnungswirtschaft heute....
2025 – Heizen wieder teurer, besonders mit Gas
Der neue Heizspiegel für Deutschland zeigt: Die Kosten fürs Heizen waren...
Warum sich Digitalisierung lohnt – das Fundament für KI-Anwendungen mit Blick...
Die Digitalisierung ist der erste Schritt, um KI-gestützte Lösungen sinnvoll und...