Opfer eines Einbruchs zu werden ist für die meisten Bürger ein unvermittelter, großer Schock. Neben dem rein materiellen Verlust trägt dazu vor allem die massive Beeinträchtigung des eigenen Sicherheitsgefühls bei, die durch den Einbruch in die eigene Privatsphäre verursacht wird. Immer scheint sich ein Einbruch wie aus heiterem Himmel zu ereignen. Es ist jedoch ein verhängnisvoller Irrtum, davon auszugehen, dass man sich gegen Diebe und erst recht gegen Diebesbanden nicht schützen kann.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Mit Sicherungstechnik gegen Haus- und Wohnungseinbruch
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Betreten der digitalen Baustelle verboten! Wie Cyberkriminelle die Bauwirtschaft ins Visier...
Von Thomas Stocker, CISO bei Nemetschek Group
Ein falscher Klick – und...
Drei Baustellen mit Sprengkraft
Liebe Leserinnen, liebe Leser.
Von PV-Strom bis Glasfaser – es sind drei...
Vonovia saniert mit vorgefertigten Holzelementen von Baufritz 13 Wohnblöcke in Garmisch
Wie lassen sich Bestandsgebäude klimaneutral sanieren, ohne dass die Mieten steigen?...
Kommunikation bei Großprojekten: Akzeptanz ist kein Zufall – sie ist Ergebnis...
Ob Stromtrassen, Windparks oder große Bauprojekte: Immer häufiger scheitern Infrastrukturvorhaben am...
Studie zu Strompreisen: Milliardeneinsparungen durch Photovoltaik
Eine aktuelle Studie zeigt, dass Solaranlagen die Stromrechnungen von Verbrauchern, Gewerbe...
BDA-SARP-AWARD 2025 – Deutsch-polnischer Architekturförderpreis verliehen
Der BDA und der polnische Architektenverband SARP haben in Warschau den...

