Fernwärme soll preisgünstig, unkompliziert und umweltschonend sein – sagt die Werbung der Energieversorger. Die Wirklichkeit sieht anders aus: Steigende Preise und Anbieter-Monopole machen Fernwärme teuer für Verbraucher. Margrit Hintz, Energieexpertin der Verbraucherzentrale Schleswig- Holstein, beantwortet die wichtigsten Fragen.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Mit Fernwärme heizen: Vor- und Nachteile für Verbraucher – Energieberatung der Verbraucherzentrale klärt die Fakten
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Ungewollt vom Energieversorger gekündigt – was sagt die Rechtslage
Verbraucherzentrale Niedersachsen informiert
Der Energieanbieter will den Vertrag beenden, obwohl kein Wechsel...
Intelligente Optimierung: Energieeffizienz rauf, Kosten runter
Von Christopher von Gumppenberg
Der Gebäudesektor ist für rund 30 Prozent der...
Interoperabilität sichert dauerhaft flexible Nutzung digitaler Gebäudetechnik
Mit gängiger Technik Daten erfassen, die Kunden aber nur in Verbindung...
Hochwasser oder Leitungswasser trifft auf PV-Speicher – Was ist zu tun?
Eine knappe Woche nachdem der Keller seines Einfamilienhauses bei Starkregen unter...
Die häufigsten Irrtümer bei Schimmel in der Wohnung
Es ist Sommer und bei vielen Menschen steht der Urlaub vor...
Um 6.000 Euro bei Gaspreisbremse verrechnet – Jahresabrechnung genau prüfen
Die Gaspreisbremse sollte Verbraucherinnen und Verbraucher in der Energiekrise vor hohen...