Building Information Modeling, kurz BIM, vermeidet Baufehler, spart kosten, macht Bauen für Investoren transparent. Zu diesem Ergebnis kommt eine Roland-Berger-Studie (ab Seite 34). Wie das? Erstellen heute noch fast alle Gewerke Ihre Baupläne selbst und sprechen sich bei den Baubesprechungen grob ab, so geht BIM anders vor. Das Building Information Modeling erfasst alle baurelevanten Daten auf einer Plattform, verknüpft sie und erstellt dann ein digitales Modell.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Liebe Leserin, lieber Leser – mit BIM Baukosten sparen – BIM als Tagebuch für den Lebenszyklus des Gebäudes nutzen. Jetzt BIM als Planungsbasis einfordern!
Kommentar
Unsere Fachzeitschriften kostenfrei per Mail
Machen Sie es wie die Profis: Wählen Sie aus, welche unserer Fachzeitschriften Sie erhalten möchten und empfangen Sie Fakten und Lösungen für die Wohnungswirtschaft direkt in Ihrem Mailpostfach.
Thank you!
You have successfully joined our subscriber list.
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Zwischen Stromfresser und Sicherheitslücke – Digitalisierung braucht Verantwortung
Liebe Leserinnen, liebe Leser.
Cybersicherheit und IT waren lange Nebengeräusche in der...
Mietpreisbremse: Ein alter Hut wird verlängert, löst aber keine Probleme
Von Andreas Breitner
In allen norddeutschen Bundesländern sind in den vergangenen Wochen...
Zusammenhalt fördern – Verantwortung übernehmen – Flagge zeigen – ins Machen...
Liebe Leserinnen, liebe Leser.
Von der Debatte ins Handeln zu kommen, ist...
Drei Baustellen mit Sprengkraft
Liebe Leserinnen, liebe Leser.
Von PV-Strom bis Glasfaser – es sind drei...
Digitalisierung ist kein Add-on mehr – sie ist der Motor der...
Liebe Leserinnen, liebe Leser.
Wer heute noch glaubt, Digitalisierung sei in der...
NRW: Digitales Bauen und Planen für Kommunen auf einen Klick
Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung hat am 8....

