Alle reden von der Energiewende. Die degewo wartet nicht, die degewo baut bis Mitte 2017 ein Hochhaus aus dem Bestand mit 64 Wohnungen zu einem Eigen-Energie-Haus um. Photovoltaik, Solarthermie, Strom- und Wär¬mespeicherung, Wärmepumpen und hocheffizienter Lüftung mit Wärmerückgewinnung kommen zum Einsatz. degewo-Vorstandsmitglied Frank Bielka: „Wir setzen innovative Technologien ein, die in Zukunft breite Anwendung im Wohnungsbestand finden könnten“. Geplante Kosten 4,8 Mio. Euro.


Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Volksentscheid in Hamburg erfolgreich: Klimaneutralität kommt fünf Jahre früher
Von VNW-Direktor Andreas Breitner
Knapp 25 Prozent der Hamburger Wahlberechtigten haben entschieden....
Wer Wandel will, darf nicht zögern – sondern muss machen: Vier...
Liebe Leserinnen, liebe Leser.
Trendwenden kündigen sich selten laut an. Aber wer...
Liebe lesende Gemeinschaft!
Vor ein paar Monaten war ich auf der Suche nach einer...
Bezahlbares Wohnen – Wärmewende, Baukultur und die Rückkehr zur Vernunft
Liebe Leserinnen, liebe Leser.
Die Wärmewende ist in aller Munde – doch...
„Doppelter“ Volksentscheid in Hamburg – Klimaneutralität schon 2040 bedeutet rund 57.000...
Von Andreas Breitner
Am 12. Oktober werden viele Menschen in Norddeutschland auf...
Bauen unter Druck – Warum der „Bauturbo“ allein nicht reicht
Liebe Leserinnen, liebe Leser.
Wohnraummangel, steigende Mieten, stagnierender Neubau – Deutschland sucht...