Über Marktentwicklungen, technische Trends und die politische Achterbahnfahrt, die seine Branche bewegen sprach Karl-Heinz Stawiarski, Geschäftsführer des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e.V. mit Wohnungswirtschaft-heute. Von der EnEV 2016 und dem ab 2015 verbindlichen Energielabel für Heizkessel erhofft sich Karl-Heinz Stawiarski wichtige Impulse für die „Energiewende im Heizungskeller“, die alles entscheidende Frage sei jedoch, ob es gelinge, den Sanierungsstau zu lösen.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Karl-Heinz Stawiarski zur „Energiewende im Heizungskeller“: Wärmepumpe und Photovoltaik sind ein Traumpaar
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
HEIKOM 2025: Wie die Energiewende im Gebäudealltag organisiert wird
Volle Gänge, konkrete Projekte, wenig Buzzword-Bingo: Die HEIKOM 2025 in Erfurt...
Energieversorgung im Rechenzentrum: robust statt riskant
von Achim Dewald, Projektleitung bei Prior1
KI-Workloads treiben die Leistungsdichten in ungeahnte...
Hoyerswerda – Energiestruktur im Wandel
Vielerorts in Deutschland und Europa stellen verschiedenste Strukturwandel ganze Regionen vor...
PV auf jedem Dach? Fünf Erfolgsfaktoren für Energieprojekte in der Wohnungswirtschaft
Von Magdalena Strasburger
Photovoltaik (PV) auf Wohngebäuden wird nicht nur gefordert, sondern...
Nicht zurück zur Gasheizung – sondern vorwärts mit Vernunft
Ein Statement von Michael Hilpert, Präsident des ZVSHK
Nach Monaten der Verunsicherung...
„Wohnungsunternehmen werden zu Energieakteuren“ – Gespräch mit Pionierkraft-Gründer Andreas Eberhardt
Die Energiewende braucht die Wohnungswirtschaft – davon ist Andreas Eberhardt, Geschäftsführer...

