Die weitverbreitete Meinung, dass eine Photovoltaikanlage über mehrere Jahre hinweg Strom erzeugt und wartungsfrei ist, stellt sich oft als Irrtum heraus. Tatsächlich muss eine regelmäßige Wartung erfolgen, damit eine Anlage störungsfrei Strom erzeugen kann und somit Mindererträge vermieden werden. Sowohl an die Wartung als auch an die Planung werden deshalb zukünftig hohe Anforderungen zu stellen sein, um den langfristigen Betrieb an der hohen Anzahl der installierten Anlagen zu sichern.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Inspektion, Prüfung und Instandhaltung von Photovoltaikanlagen
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
PV auf jedem Dach? Fünf Erfolgsfaktoren für Energieprojekte in der Wohnungswirtschaft
Von Magdalena Strasburger
Photovoltaik (PV) auf Wohngebäuden wird nicht nur gefordert, sondern...
Hochwasser oder Leitungswasser trifft auf PV-Speicher – Was ist zu tun?
Eine knappe Woche nachdem der Keller seines Einfamilienhauses bei Starkregen unter...
Solarpflicht in den Bundesländern: Pionierkraft zeigt einfache Lösung zur Umsetzung –...
Die Energiewende kommt zunehmend auf den Dächern an: Immer mehr Bundesländer...
Photovoltaik trifft auf Denkmalschutz – Hohes Potenzial für Solarstrom im Olympiadorf...
Das Olympiadorf in München kann bald grüner werden: Rund zwei Drittel...
Fünf Gründe für ein Balkonkraftwerk
Balkonkraftwerke werden immer beliebter. 2024 hat sich die Anzahl der Steckersolargeräte...
Franz Christange: Was den Messdienst der Zukunft auszeichnet
„Es ist nicht die stärkste der Spezies, die überlebt, noch die...