HWS setzt auf Nachhaltigkeit mit KI-gesteuertem Energiespar- Autopiloten

Die Hilfswerk-Siedlung GmbH (HWS) und die ALEXANDRA-Stiftung haben in ca. 2150 Wohneinheiten der HWS und ca. 500 Wohneinheiten der ALEXANDRA-Stiftung den intelligenten Energiespar-Autopiloten von Green Fusion implementiert haben.

Diese wegweisende Investition markiert einen bedeutsamen Schritt auf dem Weg zur Umsetzung des Klimapfades und der angestrebten Klimaneutralität bis 2045. Durch den Einsatz des digitalisierten Heizungskellers wird eine optimierte Betriebsführung unter Berücksichtigung sämtlicher relevanter Parameter ermöglicht – und das, bei minimalinvasiver Installation.

- Anzeige -

Der KI-gesteuerte Energiespar-Autopilot reduziert den CO2-Ausstoß im Vergleich zu einem nicht intelligent optimierten Anlagebetrieb um beeindruckende 15-20%. Dies bedeutet nicht nur einen erheblichen Beitrag zum Umweltschutz, sondern bringt auch konkrete Vorteile für unsere Mieter mit sich: Die Energiekostenersparnisse führen zu einer Reduzierung der Heizkosten.

„Wir schalten auf grün!“, Philipp Knauer, Abteilungsleiter Hausbewirtschaftung der Hilfswerk- Siedlung GmbH. „Wir sind stolz darauf, innovative Lösungen wie den KI-gesteuerten Energiespar-Autopiloten einzusetzen und damit unseren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.“

- Anzeige -

Die Hilfswerk-Siedlung GmbH und die ALEXANDRA-Stiftung sind fest entschlossen, auch weiterhin Maßnahmen zu ergreifen, die den Weg zu einer umweltfreundlichen und nachhaltigen Entwicklung ebnen.

Nadine Butke

Green Fusion – 2021 gegründet, entwickelt und vertreibt Green Fusion ein cloudbasiertes Energiemanagement zur intelligenten Steuerung, Überwachung, Analyse und Optimierung von Wärme- und Energiesystemen in Gebäuden – sektorübergreifend, ganzheitlich und in Echtzeit. Kunden sind Wohnungsgesellschaften, Stadtwerke, Contractoren sowie Eigentümer und Betreiber von Energieversorgungsanlagen. Das Unternehmen beschäftigt aktuell deutschlandweit mehr als 40 Mitarbeiter*innen. www.green-fusion.de

Auf dem Dashboard sieht man es genau: Die Energiekostenersparnisse führen zu einer Reduzierung der Heizkosten. Foto: HWS

Hilfswerk-Siedlung GmbH – Die HWS ist ein Unternehmen der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz und verwaltet rund 10.000 Einheiten aus eigenem und fremdem Bestand. Dazu gehören neben Wohnungen und Erbbaurechten auch Liegenschaften sowie ein eigener Forst. Zum Besitz der HWS zählen verschiedenartige Immobilien in Berlin, Brandenburg, Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern. Unsere langjährigen und bewährten Erfahrungen sowie immobilienwirtschaftlichen Kompetenzen stützen sich auf über 60 Jahre erfolgreiche Immobilienverwaltung.

Als evangelisches Unternehmen ist es ihr erklärtes Ziel, Sozialverträglichkeit und wirtschaftliches Handeln im Sinne der Mieter*innen und Kund*innen miteinander zu verbinden. Darüber hinaus engagiert sich die Hilfswerk-Siedlung GmbH für soziale Projekte.

Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe

Lesen Sie Artikel zum selben Thema