Die Preise auf dem Hamburger Immobilienmarkt kennen seit Jahren nur eine Richtung: nach oben. Entsprechend richtet sich der Blick von Käufern und Mietern verstärkt auf das Umland. Das Beratungsunternehmen Analyse & Konzepte hat in seiner Studie „Wohnungsmärkte der Hamburger Umlandkreise“ untersucht, welche Entwicklungen hier zu erwarten sind.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Hamburger Speckgürtel – wachsende Bevölkerungszahlen – Nachfrage auf dem Immobilienmarkt – Einkommen höher als im Bundesdurchschnitt
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Studie zu Strompreisen: Milliardeneinsparungen durch Photovoltaik
Eine aktuelle Studie zeigt, dass Solaranlagen die Stromrechnungen von Verbrauchern, Gewerbe...
Klimaneutralität 2040: Erste soziale Vermieter denken über Verkauf von Wohnungen nach
Eine Umfrage unter VNW-Unternehmen ergab, dass Investitionen infolge verschärfter Klimaschutzauflagen erheblich...
Forsa-Umfrage zu Cyberrisiken: IT-Sicherheit vieler deutscher Unternehmen ist mangelhaft
Trotz zunehmender Cyberbedrohungen vernachlässigen viele mittelständische Unternehmen grundlegende Schutzmaßnahmen. Das zeigt...
Systemische Legionellen-Untersuchung: Bedeutung und Durchführung
Von Dr. Georg Scholzen
Das Hauptziel der systemischen Legionellen-Untersuchung ist es, die...
Leitungswasserschäden – Gemeinsam an schadenpräventive und nachhaltige Lösungen arbeiten
Seit 2017 steht das Forum Leitungswasser für den praxisorientierten Austausch rund...
Volksentscheid – Hamburg bis 2040 klimaneutral – aber zu welchem Preis?
Politischer Paukenschlag durch den Zukunftsentscheid - Hamburg will beim Klimaschutz einen...

