Als landeseigenes Berliner Wohnungsbauunternehmen engagiert sich die Gewobag seit vielen Jahren mit zahlreichen Maßnahmen für die erfolgreiche Integration von Menschen mit Migrationshintergrund. Mit einem mehrstufigen Pilotprojekt werden junge Geflüchtete auf ihrem Weg in die Berufsausbildung, währenddessen und im Anschluss intensiv betreut. Im Mittelpunkt stehen vor allem der Erwerb der deutschen Sprache und eine kaufmännische Ausbildung mit einer langfristigen Perspektive bei der Gewobag. Als Unterstützung steht jedem Geflüchteten während der gesamten Zeit ein Gewobag-Pate oder eine Patin zur Seite.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Gewobag: 1. Platz im „Responsible Human Resources Management“ des European Responsible Housing Awards (ERHIN) 2016
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Soziale Wohnraumförderung in den Bundesländern – Programmübersicht
Hessen will den sozialen Wohnungsbau beschleunigen. Um Fördermittel schneller bereitzustellen, gibt...
Nachhaltig und versicherbar? Anforderungen der Versicherer bei hybrider Bauweise mit Holz
Der Wandel hin zu nachhaltigem Bauen ist längst nicht mehr nur...
Gewobag und KUGU senken Energieverbrauch und CO₂-Emissionen durch digitale Heizungsoptimierung
Klimaschutz durch Digitalisierung: Im Rahmen einer Pilotphase konnten in der vergangenen...
Mietschulden kann jeden treffen – WIRO in Rostock setzt auf persönliche...
Vom zahlungswilligen zum zahlungsunfähigen Mieter ist der Weg oft nur ein...
Women in Architecture Festival 2025: BDA Berlin mit vielfältigem Programm zu...
Leistungen von Frauen in Architektur und Stadtentwicklung würdigen und den gesellschaftlichen...
Kompetenzzentrum Großsiedlungen: Mitgliederversammlung in Hamburg-Mümmelmannsberg
Am 28. April 2025 lud das Kompetenzzentrum Großsiedlungen e.V., Berlin, zu...