12.000 Bremer Haushalte haben in Sachen Energiewende schon bald die Nase vorn. Mit einer neuen Tochtergesellschaft bereitet die Bremer GEWOBA den Umbau der unternehmenseigenen Heiz-Infrastruktur für ein knappes Drittel ihrer Wohnanlagen vor. Dazu gründete das Wohnungsunternehmen die hundertprozentige Unternehmenstochter GEWOBA Energie GmbH. Bis 2020 ergänzt die neue Tochterfirma die 170 bestehenden Heizkraftwerke mit effizienten Blockheizkraftwerken (BHKW), die mittels Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) Heizwärme und Strom produzieren.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
GEWOBA Bremen – Die Energiestrategie: Quartier-BHKW mit Kraft-Wärme-Kopplung hält Wohnnebenkosten für die Mieter stabil
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
HEIKOM 2025: Wie die Energiewende im Gebäudealltag organisiert wird
Volle Gänge, konkrete Projekte, wenig Buzzword-Bingo: Die HEIKOM 2025 in Erfurt...
Energieversorgung im Rechenzentrum: robust statt riskant
von Achim Dewald, Projektleitung bei Prior1
KI-Workloads treiben die Leistungsdichten in ungeahnte...
Wo Deutschland am heißesten duscht: Bremen vorn, Saarland mag’s kalt
Die Heizperiode startet und Deutschland liebt die warme Dusche: 74 %...
Beim Heizen im Bestand setzt die Waiblinger Wohnungsgesellschaft mit Immoconn auf...
Steigende Energiepreise und ambitionierte Klimavorgaben setzen die Immobilienbranche zunehmend unter Druck....
Wartung und Denkmalschutz – Wie das Rathaus in Siegen energetisch modernisiert...
Im Rathaus Geisweid der Stadt Siegen kämpft die Stadtverwaltung seit geraumer...
Herausforderungen und Chancen
Der Verband der gemeinnützigen Bauträger, GBV, steht hinter den Bemühungen, die...

