Parkett, Laminat, Linoleum oder Teppichboden? Für jeden Raum sollte überlegt werden, was am Besten geeignet ist. Ist die Entscheidung getroffen, gibt es in jeder Kategorie noch viele Wahlmöglichkeiten, die Hans Jürgen Krolkiewicz erläutert. Sie wollen mehr? Es gibt auch noch Fliesen. Der Bodenbelag für Räume wird umgangssprachlich auch als Fußboden bezeichnet. Im technischen Sinne handelt es sich dabei um den Bereich in einem Gebäude, der als begehbare Trittfläche oder nutzbare Stellfläche für Einrichtungsgegenstände dient.


Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Juristische Streitfälle um Parkett, Laminat, Fliesen und Teppich
Immobilien haben im übertragenen, aber auch im wortwörtlichen Sinne viel mit...
Bodenbelag für Laubengängen – An erster Stelle steht Schadenprävention – Durchfeuchtung,...
Als Zugang zu Raumeinheiten sowie als Fluchtweg sind Laubengänge ein signifikantes...
Frühjahrs-Check am Gebäude ist auch Werterhalt von Immobilien
Auch wenn er es derzeit noch schwer hat, aber: der Frühling...
Teppich, Parkett, Schmutzmatte – neun Urteile zum Themenkreis Fußboden
Um eines kommt niemand herum, der ein Gebäude betritt: den Kontakt...
Schimmel im Fußboden – versichert oder nicht? Was ist zu tun,...
Versicherer stehen Schimmelpilzbefall grundsätzlich skeptisch gegenüber. Eine isolierte Lösung, die das...
6. Würzburger Schimmelpilz Forum, 11. bis 12. März 2016! Feuchtigkeit in...
Vom 11. bis 12. März 2016 findet das 6. Würzburger Schimmelpilz...