In Frankfurt-Niederrad zeigt die Nassauische Heimstätte, wie energetische und soziale Quartiersentwicklung funktioniert. Jetzt wurden 25 geförderte Mietwohnungen im Passivhausstandard an die Mieter übergeben. Frankfurts Umweltdezernentin Rosemarie Heilig nahm sich Zeit für einen Besuch in der Adolf-Miersch-Siedlung.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Frankfurt-Niederrad – Ein weiterer Baustein zum nachhaltigen Quartier mit urban gardening, Car-Sharing im Passivhausstandard
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Gespart mit Mieterstrom und Passivhaus
In einem Quartier in Köln-Holweide entsteht zur Zeit das größte Mieterstromprojekt...
GEWOBA – Findorffer Passivhaus ist besonders energieeffizient
Energetische Gebäudestandards gewinnen zunehmend an Bedeutung. Bereits 2017 hat die GEWOBA...
Das Wälderhaus. Ein wahres Multitalent
Das WÄLDERHAUS im Stadtteil Hamburg-Wilhelmsburg ist ein einzigartiges Multifunktionsgebäude der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) Landesverband Hamburg e.V. und besticht neben einer außergewöhnlichen Architektur durch eine besondere Nutzungsmischung. Als Exzellenzprojekt der Internationalen Bauausstellung Hamburg wurde das Gebäude vor 10 Jahren auf dem Gelände der Internationalen Gartenschau eröffnet. Heute wirkt das sozial-ökologische Konzept des Hauses aktueller denn je und ist ein vorbildliches Beispiel für nachhaltiges Bauen.
Von Marvin Gutdeutsch
Von Marvin Gutdeutsch
GEWOBA und CarSharing-Anbieter bauen Kooperation aus
Seit vielen Jahren sind die GEWOBA und cambio CarSharing bereits Kooperationspartner,...
Kassel – Energieberatung auf Wunsch in der Wohnung
Für rund 6.500 Mieter-Haushalte aus Kassel und Umgebung hat die Unternehmensgruppe...
Aufgestockt: NHW schafft zusätzlichen Wohnraum in Kassel
Die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt (NHW) hat in den vergangenen...