Dass Grillfeste in der Nachbarschaft bisweilen für Unmut sorgen ist hinlänglich bekannt. Selten führen sie jedoch dazu, dass gleich mehrere Häuser abbrennen, wie in dem vor einiger Zeit vom OLG Hamm entschiedenen Fall (OLG Hamm, Urteil vom 18.04.2013, Az.: I-24 U 113/12, 24 U 113/12).


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Feuer durch Elektroinstallationen: Von der Störereigenschaft des Nachbarn (OLG Hamm vom 18.04.2013) Was nun Herr Senk?
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Unterjährige Verbrauchsinformationen – Inhalte gut, Verbreitung ausbaufähig
Wer sie kennt, findet sie gut – das ist eines der...
Zum Jahreswechsel steigt das Risiko für Feuerschäden um 40 bis 50...
In der Adventszeit und zum Jahreswechsel steigt das Risiko für Feuerschäden...
VdS-BrandSchutzTage 2023 am 6. und 7. Dezember in Köln – Jetzt...
Der große Branchentreff mit vielseitigem Liveprogramm: Um die 4.000 Fachbesucherinnen und...
Rauchwarnmelder-Bewirtschaftung – Digital, transparent, rechtssicher
Das Verwalten großer Rauchwarnmelder-Bestände in der Wohnungswirtschaft ist bislang papier- und...
Brandschutz bei Dach- und Fassadenbegrünungen
Der Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) hat zum ersten Mal die in...