Der kostenlose Support für das Betriebssystem Windows 10 endete für gewerbliche Nutzer am 14. Oktober 2025. Nach diesem Datum stellt Microsoft keine Sicherheitsupdates mehr für diese Version bereit.
Das betrifft insbesondere große Unternehmen. Anders als bei Privatnutzern oder Bildungseinrichtungen gibt es keine kostenlose Verlängerung mehr. Sicherheitsupdates sind für Unternehmen sind nur noch im Rahmen eines kostenpflichtigen Extended Security Updates (ESU)-Programms erhältlich. Laut dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. (GDV) ist Windows 10 derzeit noch auf etwa jedem zweiten Windows-PC in Deutschland installiert.
Millionen Geräte wären somit künftig potenziell ungeschützt gegenüber Cyberangriffen.
Die Cyberversicherer sehen diese Entwicklung mit großer Sorge: Ohne regelmäßige Sicherheitsupdates steigt das Risiko erfolgreicher Hackerangriffe erheblich. Besonders kleine und mittelständische Unternehmen sind davon betroffen – oft fehlt es an ausreichenden Ressourcen oder dem nötigen Risikobewusstsein, um rechtzeitig auf neue Bedrohungslagen zu reagieren.
Der GDV warnt deshalb eindringlich davor, den Umstieg oder die Modernisierung der IT-Systeme auf die lange Bank zu schieben.
Was bedeutet das für Ihre Cyberversicherung?
Bitte beachten Sie: Der Versicherungsschutz im Rahmen Ihrer Cyberversicherung kann entfallen, wenn veraltete oder nicht mehr unterstützte Betriebssysteme verwendet werden. Der Einsatz solcher Systeme gilt aus Sicht vieler Versicherer als grob fahrlässig – insbesondere dann, wenn es bereits rechtzeitig Hinweise auf die bevorstehenden Risiken gegeben hat.
Wir empfehlen daher dringend, Ihre IT-Infrastruktur zu überprüfen und rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen. Ob durch ein Upgrade auf eine neuere Windows-Version, den Wechsel des Betriebssystems oder – falls verfügbar – eine kostenpflichtige Support-Verlängerung: Wichtig ist, dass Ihre Systeme auf dem aktuellen Stand sind und den Anforderungen an ein sicheres digitales Arbeiten entsprechen.
Wenn Sie Fragen zu den Auswirkungen auf Ihren Versicherungsschutz oder zu technischen Handlungsmöglichkeiten haben, sprechen Sie uns gerne an.
Anja Frank , AVW-Bestandmanagement



