Kann man Immobilienwirtschaft studieren und was ist man dann? Jura, Medizin, Architektur und BWL ist vielen klar. Bei Geschichte, Theaterwissenschaften und Geologie gibt es schon Probleme, exotisch wird es bei der Immobilienwissenschaft. Dabei ist die Immobilienbranche weit bedeutender als die Autoindustrie – wohnen tut jeder. Und zur Frage: Ja, man kann Immobilienwirtschaft studieren. Eindrucksvoll haben sich Moritz Müller und Nicolas Herrmann mit dem Thema beschäftigt. Sie studieren Immobilienwirtschaft an der HfWU Nürtingen-Geislingen und sind Träger des Thomas-Aschenbrenner-Preises für soziale Kompetenz 2009.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
„Du willst also Makler werden?!“ oder wie wird das Studium der Immobilienwirtschaft sexy?
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
KI als Schlüssel zur Entlastung im Alltag der Immobilienbranche
Die Anforderungen in der Immobilienwirtschaft wachsen: Mieterinnen und Mieter erwarten schnelle...
Wenn doch jede Wohnung zählt: Kann ein rechtssicheres gemeindliches Vorkaufsrecht der...
Das Terrain der ehemaligen Esso-Häuser auf St. Pauli dient als Paradebeispiel:...
EBZ-Stipendiaten gekürt: Nachwuchstalente begeistern die Fachjury
Frische Ideen für die Zukunft der Immobilienwirtschaft: 41 angehende Immobilienkaufleute aus...
EBZ-Sommerakademie 2025 – Raus aus den Silos – ein „Weiter so“...
Die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft befindet sich in einem Transformationsprozess. Neue Anforderungen...
Modernisierungsdefizit verschärft Personalmangel im Property und Asset Management
Personalmangel zählt zu den drängendsten Problemen im Property Management und macht...
Mainzer Immobilientag 2024: KI, Nachhaltigkeit und die Zukunft – Die Immobilienbranche...
Der Mainzer Immobilientag 2024 stand im Zeichen von Künstlicher Intelligenz (KI),...