Erbbauberechtigte haben nahezu dieselben Rechte wie Grundstückseigentümer – und fahren dabei finanziell oft günstiger. Trotzdem reagieren viele Menschen skeptisch, wenn sie mit dem Erbbaurecht konfrontiert werden. Warum ist das so? Der Deutsche Erbbaurechtsverband hat die drei größten Irrtümer zum Thema zusammengestellt und erklärt, was es damit auf sich hat.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Drei Irrtümer über das Erbbaurecht – Jahrestagung am 20. und 21. Februar in Nürnberg
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
AG Berlin Wedding: Berliner Betriebskostenübersicht belegt nicht immer Verstoß gegen Wirtschaftlichkeitsgebot
Ein Verstoß gegen das Wirtschaftlichkeitsgebot kann nicht durch die Bezugnahme auf...
Knapp 900 Euro für den Smart-Meter-Einbau: Verbraucherzentrale klagt erfolgreich gegen unangemessene...
Das Landgericht Halle in Sachsen-Anhalt hat der Mitteldeutschen Netzgesellschaft (Mitnetz Strom)...
Panorama der Positionen
Das Turn-on-Architekturfestival bot an drei Tagen ein hochverdichtetes Programm und präsentierte...
Jetzt investieren
Erst wenige Tage war die neue Regierung im Amt und schon...
Tischfrage: Welche innovativen Ansätze wären zur Schaffung von mehr leistbarem Wohnraum...
„Handfeste und praktische Ideen! Wichtig wäre eine Wohnbauförderung für Österreich, die...
Ungewollt vom Energieversorger gekündigt – was sagt die Rechtslage
Verbraucherzentrale Niedersachsen informiert
Der Energieanbieter will den Vertrag beenden, obwohl kein Wechsel...