Die von der Deutschen Energie-Agentur (dena) initiierte Strategieplattform Power to Gas plädiert dafür, bei anstehenden Gesetzesänderungen die Rahmenbedingungen für Power-to-Gas-Anlagen zu verbessern. Nur so könne die im Koalitionsvertrag der Bundesregierung angestrebte Marktreife für die Speicherung von Strom aus erneuerbaren Quellen in Form von Gas erreicht werden.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
dena-Strategieplattform empfiehlt gezielte Anreize für Speicherlösungen
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Digitale Energieleitplanung – Schlüssel zu einer zukunftssicheren Versorgungsstrategie
badenovaNETZE hat 60 Prozent der Anteile am Unternehmen Smart Geomatics GmbH...
Energieeffiziente Gebäude sind der Schlüssel für Klimaschutz und soziale Stabilität
Eine breite Allianz aus Branchen-, Verbraucher- und Fachorganisationen forderte die Verhandelnden...
Wärmepumpe im Altbau geht doch. Ein Erfahrungsbericht von A bis Z
Wärmepumpe im Altbau geht nicht. Diesen Satz hört und liest man...
Öffentliche Hand soll bei Klimaschutz und Gebäudesanierung vorangehen
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat jetzt die Studie „Fit für 2045...
Das neue GEG: Wegfall des Wärmepumpen-Privilegs zum 1. Oktober 2024
Seit dem 1. Januar 2024 gilt die aktuelle Fassung des Gebäudeenergiegesetzes...
Wärmepumpen in älteren und größeren Mehrfamilienhäusern – Der Leitfaden
Der Umstieg auf Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern bietet enormes Potenzial, um das...