Die Energieeinsparverordnung (EnEV) soll zur jährlichen Senkung und Einsparung von Heizungs- und Warmwasserkosten beitragen. Zur Erreichung von Planzahlen zur Energieeinsparung unterstützt der Gesetzgeber durch Programme der KfW Förderbank insbesondere die Dämmung von Gebäuden mit Wärmedämmstoffen. So vergibt die KfW bei Einhaltung der spezifischen Voraussetzungen zur Kreditvergabe Zuschüsse, wenn 15 Prozent Energie durch Wärmedämmung von Gebäuden eingespart werden.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
BVS fordert Überprüfung der KfW Förderprogramme zur Energieeinsparung
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Energieversorgung muss gemeinwohlorientiert sein
Die Wohnungswirtschaft und die Verbraucherzentrale von Schleswig-Holstein haben von der Kieler...
Energetische Sanierung – schnell und unkompliziert dank serieller Vorfertigung
Die serielle Sanierung generiert auch seit den neuen KfW-Fördermöglichkeiten immer mehr...
Die Energieversorgung muss gemeinwohlorientiert sein
Die Wohnungswirtschaft und die Verbraucherzentrale von Schleswig-Holstein haben von der Kieler...
„Zugänglichkeit für Gemeinnützige öffnen“
Bernadette Fina ist Scientist am Center for Energy am Austrian Institute...
Gemeinsam – für alle
Im Rahmen des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes, kurz EAG, ermöglichen Energiegemeinschaften eine neue Form...
Fossilfreie und soziale Wärme
In Wien-Penzing entstand auf Baurechtsgründen der ÖBB ein neues Wohnquartier. Im...