Die Energieeinsparverordnung (EnEV) soll zur jährlichen Senkung und Einsparung von Heizungs- und Warmwasserkosten beitragen. Zur Erreichung von Planzahlen zur Energieeinsparung unterstützt der Gesetzgeber durch Programme der KfW Förderbank insbesondere die Dämmung von Gebäuden mit Wärmedämmstoffen. So vergibt die KfW bei Einhaltung der spezifischen Voraussetzungen zur Kreditvergabe Zuschüsse, wenn 15 Prozent Energie durch Wärmedämmung von Gebäuden eingespart werden.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
BVS fordert Überprüfung der KfW Förderprogramme zur Energieeinsparung
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Barrierefreier Wohnraum: Schlüssel zu einem würdevollen Leben im Alter
Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und des eklatanten Mangels an...
KfW Research: Mittelstand verwendet sieben Prozent der Arbeitszeit für bürokratische Prozesse
Die Beschäftigten der rund 3,8 Millionen mittelständischen Unternehmen in Deutschland verwenden...
Digitale Energieleitplanung – Schlüssel zu einer zukunftssicheren Versorgungsstrategie
badenovaNETZE hat 60 Prozent der Anteile am Unternehmen Smart Geomatics GmbH...
Zia-Frühjahrsgutachten – Beim Wohnungsbau braucht es in diesem Frühjahr einen Befreiungsschlag
„Ein Klima der Unsicherheit drückt auf die Investitionsbereitschaft. Deutschland braucht eine...
Das neue GEG: Wegfall des Wärmepumpen-Privilegs zum 1. Oktober 2024
Seit dem 1. Januar 2024 gilt die aktuelle Fassung des Gebäudeenergiegesetzes...
Düsseldorfer Wohnungsgenossenschaft eG – Erste serielle Modernisierung durch RENOWATE setzt neue...
Mit Spannung wurde der Auftakt der ersten seriellen Modernisierung in der...