An der Kissinger Straße 5 legten Bau- und Umweltsenator Joachim Lohse und GEWOBA-Vorstand Peter Stubbe den Grundstein für einen besonderen Neubau in Findorff: Hier baut die GEWOBA bis Sommer 2017 ein Passivhaus für 16 Mietparteien, in dem das Heizen fast überflüssig wird. Der barrierefreie Neubau verfügt über Zwei- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen, sowohl kompakte Singlewohnungen als auch großzügige Familienwohnungen sind geplant. Aufzuganlage, bodentiefe Fenster, Holzböden und Einbauküchen, Balkone und Loggien in den oberen Etagen sowie Terrassen im Erdgeschoss sorgen für hohen Wohnkomfort. Mit seinem klassischen Satteldach fügt sich der Neubau harmonisch in die vorhandene Bebauungsstruktur ein. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf rund 4,5 Millionen Euro.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Bremen-Findorff triftt Europe – Grundstein für Klimapioniere: Gewoba-Neubau in vorhandener Bebauung
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Intelligente Optimierung: Energieeffizienz rauf, Kosten runter
Von Christopher von Gumppenberg
Der Gebäudesektor ist für rund 30 Prozent der...
Interoperabilität sichert dauerhaft flexible Nutzung digitaler Gebäudetechnik
Mit gängiger Technik Daten erfassen, die Kunden aber nur in Verbindung...
Gewobag und KUGU senken Energieverbrauch und CO₂-Emissionen durch digitale Heizungsoptimierung
Klimaschutz durch Digitalisierung: Im Rahmen einer Pilotphase konnten in der vergangenen...
Chancen und Risiken – Gehölzverwendung in der Schwammstadt
In Teil 2 von „Gehölzverwendung in der Schwammstadt - Chancen und...
Wirksame Maßnahmen für Klimaschutz – Weniger Fleisch essen, weniger fliegen, mehr dämmen...
Die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland irren bei der Frage nach...
Österreich – Baubilanz 2024 der Gemeinnützige Bauvereinigungen – zwei Mietdeckel hintereinander...
Die gemeinnützigen Bauvereinigungen (GBVs) in Österreich, die seit kurzem über 1.000.000...