Blaupause für Deutschland – Das Beschäftigtenwohnen – BFW Berlin, IHK Berlin und Berlin Partner haben die Initiative gestartet

Der BFW Landesverband Berlin/Brandenburg, die IHK Berlin und Berlin Partner veröffentlichten auf der Expo Real gemeinsam einen neuen, digitalen Leitfaden zum Thema Beschäftigtenwohnen, mit dem Titel „Das Knäuel entwirren“. Der Leitfaden ist der erste dieser Art in Deutschland. Er richtet sich gezielt an kleine und mittelständische Unternehmen und bietet einen transparenten Überblick zu den verschiedenen Optionen, Beschäftigten Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Ob klassische Werkswohnungen, Zimmer für Auszubildende oder Belegwohnungen bei Wohnungsbaugesellschaften – anhand des Leitfadens können Unternehmen entscheiden, welche Lösung für ihre Bedarfe die zielführendste ist und welche Schritte dafür notwendig sind. Damit bauen der BFW Landesverband, die IHK Berlin und Berlin Partner eine direkte Brücke zwischen wohnungssuchenden Unternehmen und der Immobilienwirtschaft.

Berlin boomt und zieht Talente aus aller Welt an, doch der Erfolg der Hauptstadt wird gebremst durch den eklatanten Mangel an Wohnraum. Längst ist das Problem in der Presse vom Lokalteil in die Wirtschaftsseiten gewandert und wird darüber hinaus in den Vorstandsetagen der großen Untenehmen heftig diskutiert. Das Thema betrifft sowohl nationale und internationale Unternehmen, die sich in Berlin ansiedeln, als auch in Berlin ansässige Unternehmen, die expandieren. Wer Fachkräfte braucht, die nicht bereits in der Hauptstadt leben, kann diese nur erschwert mit passendem Wohnraum versorgen. Die Krise kann das Wachstum am gesamten Wirtschaftsstandort bremsen.

- Anzeige -

Die drei Partner bündeln in dem Projekt ihre spezifischen Kompetenzen. Dass die Spitzen der Berliner Wirtschaftsförderung – die IHK Berlin als Vertreterin der ansässigen Unternehmen und Berlin Partner als Akquisiteur für internationale Firmen – gemeinsam mit dem BFW als Stimme der Immobilienwirtschaft handeln, unterstreicht die enorme Dringlichkeit des Themas.

„Als Landesverband hören wir täglich von der Berliner Wirtschaft, wie dramatisch der Wohnungsmangel die Suche nach Fachkräften erschwert. Gleichzeitig wissen wir, dass unsere Mitgliedsunternehmen bereitstehen, den benötigten Wohnraum zu schaffen“, sagt Susanne Klabe, Geschäftsführerin des BFW Landesverband Berlin/Brandenburg. „Mit diesem Leitfaden bauen wir die entscheidende Brücke: Wir zeigen den Unternehmen konkrete Wege auf und vernetzen sie direkt mit den Akteuren der Immobilienwirtschaft, die Lösungen umsetzen können.“

Soziale Verantwortung und großen Wettbewerbsvorteil

„Wer Wohnraum für Beschäftigte schafft, investiert nicht nur in soziale Verantwortung, sondern sichert sich ganz klar auch einen Wettbewerbsvorteil, denn der Mangel an bezahlbarem Wohnraum ist längst zu einem limitierenden Standortfaktor geworden“, sagt Dr. Stefan Franzke, Geschäftsführer von Berlin Partner. „Unser Leitfaden zeigt transparent Optionen auf, wie Unternehmen klug und nachhaltig investieren können, damit es sich auch langfristig für sie auszahlt.“

WG-Zimmer für Auszubildende

„Wir können ohne Übertreibung sagen: Dieser Leitfaden ist ein deutschlandweit einzigartiges Praxiswerk. Er zeigt Berliner Unternehmen konkret, wie sie etwa für Auszubildende WG-Zimmer organisieren, für internationale Fachkräfte möblierte Apartments bereitstellen oder durch Belegungsrechte langfristig Wohnraum sichern können. Wir wissen, dass viele Unternehmen Beschäftigtenwohnen anbieten wollen. Gerade kleinen und mittleren Unternehmen ohne große HR-Abteilungen mit Relocation-Services fällt es aber schwer, die für sie passende Lösung zu finden. Mit diesem Leitfaden können die Unternehmen zu aktiven Gestaltern auf dem Wohnungsmarkt werden. Das kommt dem gesamten Wirtschaftsstandort zugute. Denn wer heute Wohnlösungen schafft, sichert sich morgen die Fachkräfte“, sagt Manja Schreiner, Hauptgeschäftsführerin bei der IHK Berlin.

Der digitale Leitfaden zeigt praxisnah, wie Kooperationen aussehen können: Er vernetzt suchende Unternehmen gezielt mit den Experten aus der Immobilienwirtschaft – von Projektentwicklern, die Wohnraum für die Belegschaft eines Unternehmens errichten, bis hin zu Verwaltungsunternehmen, die bei der Bewirtschaftung von Beständen unterstützen. Eingebettet auf einer Landingpage der IHK Berlin, erleichtert der Leitfaden mit weiterführenden Links den direkten Kontakt zu potenziellen Partnern, um maßgeschneiderte Lösungen für das Beschäftigtenwohnen zu realisieren.

Quelle: BFW Landesverband Berlin/Brandenburg e. V. / gw

Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe

Lesen Sie Artikel zum selben Thema