Die Digitalisierung in der Wohnungswirtschaft ist im vollen Gange. Es geht nicht nur um die Prozesse in den Unternehmen, sondern auch in der Bewirtschaftung. Hier besonders um die Steuerung, Messung und Wartung der Technik in den Gebäuden. Aber auch nicht zu vergessen um den Mieter, um das Genossenschaftsmitglied und deren „Erfüllung der IT-Wünsche“ durch die Unternehmen. „Herr im eigenen Haus“ bleiben und damit auch die Datenhoheit behalten. Wohnungswirtschaft-heute-Chefredakteur Gerd Warda im Gespräch mit Dr. Manfred Alflen, Vorstandsvorsitzender der Aareon AG.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Bei den IT-gesammelten Daten muss die Wohnungswirtschaft „Herr im eigenen Haus“ bleiben. Gespräch mit Aareon-Chef Dr. Manfred Alflen
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Aareon Forum 2025 – KI in der Praxis
Beim Aareon Forum, dem zentralen Anwendertreffen für wohnungswirtschaftliche ERP-Systeme von Aareon,...
Immobilienverwaltern fehlen Fachkräfte – die richtige Software kann helfen
Im Softwaremarkt für Immobilienverwaltung hat sich in den vergangenen eineinhalb Jahren...
Aareon Group stärkt Technologie und Operations und richtet Unternehmensführung neu aus
Die Aareon Group stärkt ihr Führungsteam: Zwei erfahrene Manager übernehmen zentrale...
Aareon Forum 2025 – Neue Features und KI für mehr Wertschöpfung
Mit dem Aareon Forum 2025, das zentrale Anwendertreffen für wohnungswirtschaftliche Aareon-ERP-Systeme,...
Markt vor Staat beschleunigte Digitalisierung – Digitalministerium muss liefern, fordert der...
Der Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunikation (FRK) setzt für eine beschleunigte Digitalisierung...
Fachkräftemangel, Nachhaltigkeit und neue Anforderungen in der Arbeitswelt – die Themen...
Wie lassen sich neue Technologien sinnvoll in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft...