Der demografische Wandel lässt sich nicht aufhalten – doch Wohnungsunternehmen können mit gezieltem Marketing seine Folgen steuern. Ein Blick in den Werkzeugkoffer der Marketing-Gesellschaft STOLPUNDFRIENDS zeigt, wo Wohnungsunternehmen ansetzen können, um sich für die Folgen des demografischen Wandels zu wappnen.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Alte halten und Junge gewinnen – Wie Wohnungsunternehmen mit gezieltem Marketing den demografischen Wandel bewältigen
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
BBU Qualitätssiegel „Gewohnt gut“ für die Wohnungsgenossenschaft Prenzlau
Mit der Einrichtung eines „Pflegecampus“ im Dachgeschoss eines ehemaligen Plattenbaus hat...
Leerstand – Potenzial für Ideen
Die OSG entwickelte aus ihrem ehemaligen Bürogebäude in Oberwart das Wohnprojekt...
Sebastian Schmidt – neuer Pressesprecher der Gewobag Berlin
Sebastian Schmidt (44) wird ab 15. Oktober 2024 neuer Pressesprecher der...
Menschengerecht wohnen
Architekt Fritz Matzinger ist gemeinschaftliches Wohnen betreffend ein Vorreiter. Seine Entwürfe...
Raum für Veränderung
Altern ist kein Zustand, sondern ein Prozess. Das erfordert flexible Wohnformen,...
Lebenslang wohnen
Wohnen für Junge, Wohnen für Familien, Wohnen für Senior:innen – dieses...