Um scheinbar negative Strukturen zu verändern, ist es wichtig, die Bewohner aktiv mit einzubinden. Erhöhung von Vandalismus-Schutzmaßnahmen oder verstärkte Überwachung drehen lediglich die Spirale weiter. Gezielt Verantwortung zu übertragen, fordert dagegen das soziale Miteinander der Bewohner. Das Konzept ist auf andere Standorte übertragbar.


Lesezeit ca: 0 min.
Aachener Siedlungs- und Wohnungsgesellschaft mbH – Integration im Quartier
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
„Viega World“ – Forschungsprojekt Energie.Digital liefert gebäudetechnische Informationen in BIM
Das integral mit der Planungsmethodik Building Information Modeling (BIM) entworfene und...
50 Milliarden Euro Sondervermögen für „Sozialen Wohnungsbau“
Aktuell leidet der Wohnungsbau bundesweit unter den Folgen fehlender politischer Förderung...
Aufgestockt mit Holz in der Aachener Innenstadt. Mehr Wohnfläche, weniger Heizkosten
Holz kommt an – auch in den Innenstädten. Die Vorteile des...
ÖPNV- Erschließungskosten sind kein Hinderungsgrund für neue Stadtquartiere, so die neue...
Der Projekt- und Gebietsentwickler BPD (Bouwfonds Property Development) hat in einer...
köln ag: Garant für preisgünstiges Wohnen in der Metropolregion – hier...
Arbeitsgemeinschaft Kölner Wohnungsunternehmen präsentiert zum Jahresauftakt positive Zahlen zum Wohnen und...
Deswos: Aareon spendet 10.000 Euro für Unterkünfte in El Salvador
Aareon, Europas führendes Beratungs- und Systemhaus für die Immobilienwirtschaft, spendet 10.000...