Wartung und Denkmalschutz – Wie das Rathaus in Siegen energetisch modernisiert wird

Im Rathaus Geisweid der Stadt Siegen kämpft die Stadtverwaltung seit geraumer Zeit mit den Tücken eines denkmalgeschützten Gebäudes. Weht der Wind wieder einmal besonders heftig durchs Siegerland, wird die Zugluft im Bürgerhaus aus dem Jahr 1970 zur echten Belastung.

An heißen Tagen lässt sich in einigen Räumen nicht einmal lüften – die schwer zu öffnenden Fenster bleiben aus Sicherheitsgründen dauerhaft geschlossen.

- Anzeige -

Zugluft im Bürgerhaus

Das hat Frank Demmer und sein Team von den Service Friends in Nümbrecht auf den Plan gerufen. Sie kümmern sich derzeit um die energetische Modernisierung des Rathauses, die sich die Stadt auf die Fahne geschrieben hat. Die Herausforderung? Im Gebäude aus den 70er Jahren greift der Denkmalschutz, sodass 200 Fenster komplett erhalten, aber energetisch modernisiert werden müssen.

Die Service Friends erneuern jedes einzelne Fenster. Neue Dichtungen, moderne, in den Holzrahmen eingefräste Schließstücke und eine Verdreifachung der Schließpunkte (von vier auf zwölf) sorgen künftig für bessere Funktionalität und Energieeffizienz.

Die alten Beschläge wurden ausgetauscht. Dank neuer Beschläge und mehr Schließpunkte lassen sich die Fenster wieder leicht öffnen und schließen. Foto: Roto

Trotz der anspruchsvollen Ausganssituation – die Fenster verfügen über eine 20 Millimeter-Nut und nur 4 Millimeter Falzluft – benötigen Demmer und sein Team für die Arbeiten insgesamt lediglich drei Monate, sodass die Modernisierung bereits Mitte April abgeschlossen ist. „Durch unsere Wartungsleistung kann die Stadtverwaltung künftig die CO2-Emissionen des Rathauses reduzieren und die Heizkosten erheblich senken“, so der Betriebsleiter der Service Friends.

Unter der Dachmarke Service Friends unterhält die Roto Frank Professional Service GmbH aus Stuttgart mittlerweile 36 Standorte in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Von dort aus reparieren, warten, sanieren, sichern und erneuern die Service Friends Fenster, Türen und Dachfenster für alle Marken bzw. Hersteller.

Neue Dichtungen für alte Fensterrahmen

Durch die kostengünstige Wartung wurden die 200 Holzfenster des Rathauses komplett erhalten. Dafür brauchte das Team um Frank Demmer nur drei Monate. Foto: Roto
 

Zu den Kunden zählen unter anderem Wohnungsverwalter, Immobilien-Genossenschaften, kommunale Wohnungsgesellschaften sowie Gemeinden und Bauämter. Der größte Wachstumstreiber für die jüngste Division der Roto Holding ist derzeit der Bereich der energetischen Sanierung. Angesichts der gesetzlichen Verpflichtungen zur nachhaltigen Nutzung und Ertüchtigung älterer Gebäude sei eine optimierte Dichtigkeit von Fenstern und Türen gerade extrem gefragt.

Quelle: Roto / aw

Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe

Lesen Sie Artikel zum selben Thema