Bezahlbare Mietwohnungen werden gerade in beliebten Groß- und Universitätsstädten knapp. Doch auch schrumpfende Regionen stehen vor Herausforderungen, denn dort sind Ersatzneubau und durchdachte Stadtplanung ebenso notwendig. „Städte und Gemeinden, in denen kommunale beziehungsweise öffentliche Wohnungsbauunternehmen tätig sind, verfügen damit über ein wichtiges Instrument zur gezielten Stadtentwicklung“, so Alexander Rychter, Verbandsdirektor der Wohnungswirtschaft im Westen. Daher erwägt nun eine wachsende Zahl von Kommunen und Kreisen die Neugründung stadteigener Wohnungsunternehmen.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Neugründung kommunaler Wohnungsunternehmen lohnt für Städte und Gemeinden – ein Euro Kommunal-Invest stößt fünf Euro Folgeinvest an
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Vom Zamwachsen, Zambleiben und Zamgarteln
Spätestens mit der vierten Säule im geförderten Wohnbau – der sozialen...
Pluspunkte Ausgabe 2-2025
Wohnungssuche leicht gemacht
Mit dem Wiener Start-up Lystio rund um die Gründer...
Der Alltag als Experiment
Die Architektin, Stadtforscherin und Wohnbau-Expertin Amila Širbegović übersiedelt demnächst mit ihren...
Von der realen zur digitalen Öffentlichkeit
Sabine Knierbein spricht im Interview über das Zusammenwachsen der digitalen und...
Stadt im Werden – zwischen Industrie und alten Pappeln
Noch fehlen wichtige Puzzlesteine, aber es geht voran auf dem Grazer...
Jetzt investieren
Erst wenige Tage war die neue Regierung im Amt und schon...