Sie tritt damit die Nachfolge von Prof. Dr. Joachim Pös an, der die Unternehmensgruppe im Januar verlassen hatte. Zu ihrem Verantwortungsbereich gehört neben der Stadtentwicklung auch die Umsetzung des wachsenden Neubauprogramms. Als „technische Geschäftsführerin“ wird sie zudem für die Großinstandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen des rund 60.000 Wohnungen umfassenden Immobilienbestands der Unternehmensgruppe zuständig sein und auch den Aufbau des zentralen Einkaufs und Vertragswesens weiter vorantreiben.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Nassauische Heimstätte: Aufsichtsrat beruft Monika Fontaine-Kretschmer als „technische Geschäftsführerin“
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Andrea Gebhard als Präsidentin der Bundesarchitektenkammer bestätigt
Die 99. Bundeskammerversammlung (BKV) hat am 19.9.2025 das Präsidium der Bundesarchitektenkammer...
Ideen teilen, Lösungen finden: hubitation wächst weiter
Beim Roundtable der hubitation Associates kamen die Mitgliedsunternehmen Ende Juli zu...
NHW – Neue Vereinbarung verbindet Klimaschutz und bezahlbares Wohnen
Im Rahmen ihrer Bilanzpressekonferenz haben die Geschäftsführung der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte...
Qundis: Volker Eck übergibt den Staffelstab an Lars Bo Kristensen
Nach über sieben erfolgreichen Jahren als Geschäftsführer übergibt Volker Eck im...
Datatrain beruft weiteren Geschäftsführer: Stefan Stratmeier
Mit der Erweiterung der Geschäftsführung am 1. Mai 2025 setzt Datatrain...
Dennis Voss verlässt die Wohnungsbaugenossenschaft KAIFU-NORDLAND eG zum Jahresende
Nach über acht Jahren im Vorstand der Wohnungsbaugenossenschaft KAIFU-NORDLAND eG wird...