Die führenden deutschen Telekommunikationsverbände ANGA, BREKO, BUGLAS und VATM haben die in der Netzallianz von Bundesminister Alexander Dobrindt vorgesehene Verabschiedung des Kursbuches 2016 in weiten Teilen begrüßt und sehen Deutschland auf einem guten Weg, die von der Politik angestrebte flächendeckende 50-Mbit/s-Versorgung bis 2018 weiter spürbar voranzubringen. Die Verbände sehen aber die Notwendigkeit, gerade in der Netzallianz unverzüglich die Weichen für den Übergang in die Gigabit-Welt richtig zu stellen, damit der bereits mittelfristig notwendige Aufbau nachhaltiger, gigabitfähiger Infrastrukturen gelingt und Fördermittel in Milliardenhöhe nicht fehlgeleitet werden.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Fördermilliarden nicht fehlleiten! Kupfernetz nicht zukunftsfähig – nur mit Glasfaser werden leistungsfähige Gigabit-Netze erreicht
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Glasfaser mit Zwang droht – Deshalb jetzt für verlässliche Rahmenbedingungen, Planungs-...
Von Dietmar Schickel
Aktuell hat das Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung einen...
FRK zum Glasfaserausbau: mehr Markt, weniger Staat
Der Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunikation (FRK), Lauchhammer, begrüßt den im Eckpunktepapier...
Wohnungs- und Immobilienwirtschaft warnt vor falschen Weichenstellungen beim Glasfaserausbau
Haus & Grund, GdW und BFW fordern praxisgerechte Anpassungen bei der...
ZVEI fordert Stärkung der Glasfaserkabel-Produktion in Deutschland und Europa
Die Produktion von Glasfaserkabeln in Deutschland ist in den letzten zehn...
Klimafreundliches Heizen und Wohnen – wie die Wärmewende für alle bezahlbar...
Deutschland kann bis 2045 klimaneutral heizen und wohnen – ohne die...
Soziale Wohnraumförderung in den Bundesländern – Programmübersicht
Hessen will den sozialen Wohnungsbau beschleunigen. Um Fördermittel schneller bereitzustellen, gibt...