Heutzutage versorgen wir alle per Smartphone, Kreditkarte und Online-Shopping Unternehmen mit vielfältigen Daten, die Aussagen über uns erlauben. Wie sieht das in der Wohnungswirtschaft aus? Was gilt für Mieter und Vermieter? Kai Heddergott befragte Dieter Klapproth, der Unternehmen bei ihren Softwareprojekten beratend begleitet.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Software und die Datenspuren! Mieter, Vermieter und der Datenschutz! Kai Heddergott im Gespräch Software- Experte Dieter Klapproth
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Hoyerswerda – Energiestruktur im Wandel
Vielerorts in Deutschland und Europa stellen verschiedenste Strukturwandel ganze Regionen vor...
Investitionsoffensive muss Realität werden – ohne Planungssicherheit keine heimische Rohstoffgewinnung, Beschäftigungssicherung...
Deutschland steckt im größten Sanierungsstau seiner Geschichte: marode Brücken, veraltete Schienennetze,...
Messe Heikom – Mit fast 60 Aussteller ausgebucht – Gebäudedaten in...
Die neue Fachmesse Heikom für digitales Energie- und Gebäudemanagement stößt in...
Datenschutzverletzung – Auswirkungen des Art. 82 DSGVO auf Haftungsrisiken in der...
Die zunehmende Digitalisierung erhöht die Effizienz von Unternehmen, bringt jedoch auch...
DSGVO: Weiterleitung dienstlicher E-Mails an private E-Mails-Accounts ist datenschutzwidrig
Das haben das OLG München und das LAG Hessen entschieden.
Das Weiterleiten...
Wir entwickeln IT, die versteht, wie die Branche tickt – Christopher...
Wir werden von digitalen Angeboten überflutet – viele davon versprechen Lösungen,...