Seit diesem Frühjahr versorgt die Urbana über 1.400 Wohneinheiten der Berliner Gewobag neben effizient und umweltfreundlich erzeugter Wärme auch mit Mieterstrom. Mit der Erfahrung aus dem zukunftsweisenden Projekt, das der Energiedienstleister gemeinsam mit der Wohnungsbau-Aktiengesellschaft umgesetzt hat, kann jetzt eine erste Bilanz gezogen werden. Gleichzeitig plant Urbana bereits weitere Mieterstromprojekte und stellt neue, energiedienstnahe Produkte für die Wohnungswirtschaft vor.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Mit Mieterstrom-Modellen auf dem richtigen Weg – Urbana sichert Wirtschaftlichkeit der dezentralen KWKQuartiersversorgung
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Warmes Wasser auf Knopfdruck – Effiziente Alternativen zur zentralen Warmwasserbereitung
Zentrale Warmwassersysteme stellen oft unnötige Energiefresser dar: Wer heute neu baut...
Intelligente Optimierung: Energieeffizienz rauf, Kosten runter
Von Christopher von Gumppenberg
Der Gebäudesektor ist für rund 30 Prozent der...
Gebäudetyp E: Das Wesentliche beim Bauen
Was, wenn Planende endlich so bauen dürften, wie es sinnvoll wäre...
IVD fordert Investitionssicherheit für die Transformation im Gebäudebestand
Die Modernisierung des Gebäudebestands ist eine der größten Aufgaben unserer Zeit....
Wie smarte Technik bezahlbares Wohnen unterstützt
Die Wohnungswirtschaft steht unter Druck: steigende Energiepreise, hohe Nebenkosten, wachsende Anforderungen...
Gewobag und KUGU senken Energieverbrauch und CO₂-Emissionen durch digitale Heizungsoptimierung
Klimaschutz durch Digitalisierung: Im Rahmen einer Pilotphase konnten in der vergangenen...