Seit einiger Zeit nutzt die DEG Dach-Fassade-Holz eG in Solingen eine MS 5 PV-Anlage auf dem Dach des großen Carports. Die Anlage liefert so viel Strom, dass die Genossenschaft seitdem Eigenversorger ist. „Immer mehr unserer Kunden wollen sich vor allem selbst versorgen“, erklärt Christian Bremer, Experte der Dachziegelwerke Nelskamp, „und legen zudem Wert auf eine harmonische Optik – die Module sollen möglichst unsichtbar sein“.


Kommentar
Unsere Fachzeitschriften kostenfrei per Mail
Machen Sie es wie die Profis: Wählen Sie aus, welche unserer Fachzeitschriften Sie erhalten möchten und empfangen Sie Fakten und Lösungen für die Wohnungswirtschaft direkt in Ihrem Mailpostfach.
Thank you!
You have successfully joined our subscriber list.
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Ein System für Strom, Wärme und Laden – Wie Triowatt Heizkosten-,...
Hier das Wichtigste auf einen Blick
Herausforderungen: Mieterstrom und E-Mobilität im...
Mieterstrom im Mehrfamilienhaus: Drei Wege durch den Dschungel aus Technik, Tarifen...
Wie Pionierkraft, SmartRED sowie EINHUNDERT & Officium unterschiedliche Antworten auf dieselbe...
Mieterstrom im Bestand vereinfachen: Solarstrom als Zusatzprodukt statt Großprojekt
Wie ein gerätebasiertes „Hinter-dem-Zähler“-Modell Hemmnisse bei PV auf Mehrfamilienhäusern reduzieren soll.
Mieterstrom + E-Mobilität: Wenn das Dach alleine nicht mehr reicht
Warum sich Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern wirtschaftlich oft erst mit Ladepunkten und integrierter Abrechnung rechnet.
„Riesen“ vor dem Kadi – Was Zivil- und Verwaltungsgerichte zum Thema...
Sie sind nicht zu übersehen. Bäume bestimmen häufig das Erscheinungsbild eines...
Studie zu Strompreisen: Milliardeneinsparungen durch Photovoltaik
Eine aktuelle Studie zeigt, dass Solaranlagen die Stromrechnungen von Verbrauchern, Gewerbe...

