Kaum ein Kommunikationsmedium hat so eine schnelle Verbreitung erlebt wie das Internet. Besonders die sozialen Netzwerke erfreuen sich – auch zu Marketingzwecken – immer größerer Beliebtheit. Welche Potentiale und Chancen, aber auch welche Risiken sich für die nachhaltige Wohnungswirtschaft dadurch ergeben, weiß Kay Stolp, Geschäftsführer der Marketing-Gesellschaft STOLPUNDFRIENDS aus Osnabrück.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Bin ich schon drin? Die Bedeutung sozialer Netzwerke für die nachhaltige Wohnungswirtschaft
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Jenaer Baugenossenschaft eG – Rauchwarnmelder nachhaltig managen
Von Mario Münsterberg, Vorstand Jenaer Baugenossenschaft eG
Hohe Ausfallquoten und mangelnde Mieterakzeptanz....
15. Mainzer Immobilientag – Wie gibt man nicht nur 500 Milliarden...
Unter dem Motto „Erfolgversprechende Wege in die Zukunft – Wie gibt...
KI und Nachhaltigkeit: Antworten, wenn Effizienz auf Energiehunger trifft
Von Philip Grawe, Teamkoordination und Beratung bei Prior1
Generative KI bringt spürbare...
Impulse für Europa: Wie eine koordinierte Wohnungspolitik gelingen kann
Die angespannte Lage auf den Wohnungsmärkten in vielen Mitgliedsstaaten der EU...
Fachkräftemangel, Nachhaltigkeit und neue Anforderungen in der Arbeitswelt – die Themen...
Wie lassen sich neue Technologien sinnvoll in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft...
Lipsia-Vorständin Anett Schiele: Nachhaltigkeit ist im Prinzip ein moderner Begriff für...
Die Wohnungsgenossenschaft „Lipsia“ eG (Lipsia) legt mit ihrem ersten Nachhaltigkeitsbericht einen...