Protokolle und Dokumentation werden auch in der Wohnungswirtschaft immer wichtiger. Nachweise im Rahmen der Sicherungspflichten, wie die Überprüfung von Spielplätzen, Wohnungsübergaben und -abnahmen, müssen rechtssicher dokumentiert werden. Die Flut an Papier nimmt zu. Vor Ort wird aufgenommen, im Büro nachgearbeitet und in den Computer eingepflegt. Arbeitsweisen, die Zeit kosten, aber nicht mehr zeitgemäß sind. Wir haben Günter Vollet von der GFI Informatik AG & Co. KG gefragt, welche Lösungen es in anderen Branchen gibt und was man für die Wohnungswirtschaft übernehmen kann.


Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Bauliche Veränderungen nur nach WEG-Beschluss
Wohnungseigentümerinnen und -eigentümer dürfen bauliche Veränderungen am gemeinschaftlichen Eigentum nur vornehmen,...
Private Vermieter – Umfrage zeigt Wissenslücken rund um den Energieausweis
Eine aktuelle Marktumfrage von Techem offenbart signifikante Informationsdefizite rund um den...
BGH: Rückforderung überzahlter Miete, wenn der Mieter Bürgergeld bezieht – Anspruchsübergang...
Der unter anderem für das Wohnraummietrecht zuständige VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs...
Mehr als ein Drittel der Haus- und WEG-Verwalter ohne digitale Strategie:...
Der Druck auf Haus- und WEG-Verwalter steigt: Mehr als 73 Prozent...
Deutschlands beste Vermieter beim Benchmark Event ausgezeichnet
Die HWG Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH gehörte zu den großen Gewinnern des...
Was sich 2025 für Immobilieneigentümer, Vermieter und Verwalter ändert
Mit dem neuen Jahr kommen zahlreiche Änderungen auf Immobilieneigentümer, Vermieter und...