Bezahlbarer Wohnungsbau, städtebaulich eingepasst und in guter Qualität, ist das Gebot der Stunde. Vielfältige Hemmnisse und Zielkonflikte stehen dem entgegen und zwar gerade dort, wo die Wohnungsmärkte am angespanntesten und neue Wohnungen am dringlichsten sind: in den Metropolregionen und Großstädten. Es fehlt an Grundstücken, aber auf der grünen Wiese soll nicht gebaut werden. Falls kommunale Grundstücke für den Wohnungsbau vorhanden sind, stehen die Kommunen im Zwiespalt zwischen fiskalischem Interesse an hohen Grundstückspreisen und dem sozialen Ziel, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Wenn ein Standort für bezahlbaren Wohnungsbau gefunden ist, wird es immer schwieriger, die Zustimmung der benachbarten Bewohnerschaft zu erreichen. Lokale Interessen müssen nicht immer im Einklang mit gesamtstädtischen Interessen stehen. Planungsverfahren sind langwieriger geworden, weil Zielkonflikte, wie zum Beispiel zwischen den Belangen des Umweltschutzes und des Wohnungsbedarfs, immer schwieriger auszuhandeln sind.
Lesezeit ca: Less than 1 min.
10 FAKTEN zum Wohnungsbau – Willkommenskultur für Bagger und Neubau – Vorfahrt für bezahlbare Wohnungen, fordert der GdW
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Norddeutschlands soziale Vermieter fordern alle Parteien auf, ernsthaft umsetzbare Lösungen für...
„Wohnungsbau lässt sich nicht über‘s Knie brechen und bedarf in allererste...
„Der Weg und das Ziel sind allen klar“
Ernst Bach, Geschäftsführer der Sozialbau AG, über die Strategie bei „Raus...
Pluspunkte AG 4-2024
Leistbar und qualitätsvoll
Bei gleich drei Projekten der BWS erfolgte der Spatenstich:...
Das Delta zwischen grünem Wow und roter Null
Wir wissen: Grüne Technologien führen zu einer Kostenersparnis beim Heizen und...
„Nicht in Raketentechnologien denken!“
Je schneller wir aus der Denkschiene der Raketentechnologien rauskommen, meint ÖGUT-Projektmanagerin...
Die komplexe Frage der Finanzierung
Nachhaltige Vergabeelemente können quer über den gesamten Beschaffungsprozess verankert werden. Dafür...