Die Bereitstellung von leistungsfähigen Datennetzen mit hoher Bandbreite ist Teil der Daseinsvorsorge. Kommunale Unternehmen spielen deshalb beim Ausbau der Glasfasernetze eine tragende Rolle, denn der Aufbau netzgebundener Infrastrukturen gehört zu ihren Kernkompetenzen. In Würzburg zeigt sich das an der Kooperation der Würzburger Stadtwerke AG (STW) mit der Münchner M-net Telekommunikations GmbH. Das Ziel der vereinbarten Kooperation ist es, die Wohnungswirtschaft in Würzburg mit modernen Glasfaserleitungen auszustatten.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Würzburg: Glasfaser für die Wohnungswirtschaft von STW und M-net
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Glasfaser mit Zwang droht – Deshalb jetzt für verlässliche Rahmenbedingungen, Planungs-...
Von Dietmar Schickel
Aktuell hat das Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung einen...
FRK zum Glasfaserausbau: mehr Markt, weniger Staat
Der Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunikation (FRK), Lauchhammer, begrüßt den im Eckpunktepapier...
Wohnungs- und Immobilienwirtschaft warnt vor falschen Weichenstellungen beim Glasfaserausbau
Haus & Grund, GdW und BFW fordern praxisgerechte Anpassungen bei der...
ZVEI fordert Stärkung der Glasfaserkabel-Produktion in Deutschland und Europa
Die Produktion von Glasfaserkabeln in Deutschland ist in den letzten zehn...
degewo startet flächendeckenden Glasfaserausbau bis in die Wohnung
Berlin bekommt Glasfaser bis in die Wohnung – direkt von degewo:...
Markt vor Staat beschleunigte Digitalisierung – Digitalministerium muss liefern, fordert der...
Der Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunikation (FRK) setzt für eine beschleunigte Digitalisierung...