Eine Luft-Split-Wärmepumpe in bivalentem Betrieb mit einem Gasbrennwertgerät zur Abdeckung der Spitzen, sorgt im DRK Seniorenheim Glücksbrunn in Schweina mit seinen 30 Plätzen für Behaglichkeit. Die Anlage liefert Wärme für eine Fußbodenheizung mit einer beheizten Fläche von insgesamt 1.600 m2 und erwärmt das Trinkwasser. Als Besonderheit ist die Anlage mit einer Heißgasentwärmung ausgestattet.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Wirtschaftlich, effizient und komfortabel: DRK-Seniorenheim Glücksbrunn in Schweina mit bivalentem Heizungsbetrieb
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Wärmewende selbst gestalten – Industrialisierung von Wärmepumpen-Cubes für Mehrfamilienhäuser
Die Vonovia SE, EnerCube GmbH und die DFA Demonstrationsfabrik Aachen GmbH...
Warmes Wasser auf Knopfdruck – Effiziente Alternativen zur zentralen Warmwasserbereitung
Zentrale Warmwassersysteme stellen oft unnötige Energiefresser dar: Wer heute neu baut...
Intelligente Optimierung: Energieeffizienz rauf, Kosten runter
Von Christopher von Gumppenberg
Der Gebäudesektor ist für rund 30 Prozent der...
Gebäudetyp E: Das Wesentliche beim Bauen
Was, wenn Planende endlich so bauen dürften, wie es sinnvoll wäre...
IVD fordert Investitionssicherheit für die Transformation im Gebäudebestand
Die Modernisierung des Gebäudebestands ist eine der größten Aufgaben unserer Zeit....
Das unsichtbare Preisschild: Gasheizungen dreimal teurer als viele Käufer denken
Fast die Hälfte aller neuen Heizungen waren im ersten Quartal 2025...