„Erbe.Bestand.Zukunft“ war das Thema der erste Baukulturwerkstatt der Bundesstiftung Baukultur am 10. und 11. Mai 2017 in Mainz. Mit diesem Format und Fokus setzt die Bundesstiftung aktuell die Frage einer neuen Umbaukultur auf die Tagesordnung. In Mainz erforschten und diskutierten Architekten, Stadtplaner, -entwickler und interessierte Bürger „Historische Schichten der Stadt“ – bei Exkursionen durch die rheinland-pfälzische Hauptstadt und an offenen Werkstatttischen im Rathaus Mainz.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Von Schichten und Geschichten: Baukulturwerkstätten zum Thema „Erbe.Bestand.Zukunft.“ in Mainz gestartet
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Panorama der Positionen
Das Turn-on-Architekturfestival bot an drei Tagen ein hochverdichtetes Programm und präsentierte...
Jetzt investieren
Erst wenige Tage war die neue Regierung im Amt und schon...
Tischfrage: Welche innovativen Ansätze wären zur Schaffung von mehr leistbarem Wohnraum...
„Handfeste und praktische Ideen! Wichtig wäre eine Wohnbauförderung für Österreich, die...
Herausforderungen und Chancen
Der Verband der gemeinnützigen Bauträger, GBV, steht hinter den Bemühungen, die...
Das Ettersburger Gespräch 2025: Zehn Hinweise für eine gute Zusammenarbeit beim...
Unter dem Titel „Zusammenarbeiten.“ definierte das diesjährige Ettersburger Gespräch zehn Rahmenbedingungen...
7. Norddeutscher Betriebskostentag am 10. November in Lübeck
Der Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V. lädt herzlich zum diesjährigen Betriebskostentag ein...