WohnenPLUS Ausgabe 2-2024
WohnenPLUS
Liebe Leser:innen,
Ich erzähle Ihnen zu Beginn dieses Hefts eine kleine Familiengeschichte, und sie beginnt mit meiner Oma. Als meine Oma 70 war und ich elf,...
WohnenPLUS
Klimafit und kosteneffizient
Wolfgang Wahlmüller, Generaldirektor des ÖSW, verrät im exklusiven Interview einiges über ambitionierte Pilotprojekte bei der Energieversorgung von Wohnbauten, die...
WohnenPLUS
Pluspunkte Ausgabe 2-2024
Ein Hauch von Barcelona
Das Supergrätzl Favoriten ist noch in Bau – im Herbst 2024 wird es einen Hauch von...
WohnenPLUS
Menschengerecht wohnen
Architekt Fritz Matzinger ist gemeinschaftliches Wohnen betreffend ein Vorreiter. Seine Entwürfe funktionieren generationenübergreifend, und das schon fünf Jahrzehnte lang....
WohnenPLUS
Raum für Veränderung
Altern ist kein Zustand, sondern ein Prozess. Das erfordert flexible Wohnformen, bei denen nicht nur die Barrierefreiheit, sondern auch...
WohnenPLUS
Lebenslang wohnen
Wohnen für Junge, Wohnen für Familien, Wohnen für Senior:innen – dieses Schubladendenken funktioniert nicht mehr. Individualisierung und Pluralisierung der Lebensmodelle haben die klassischen Einteilungen...
WohnenPLUS
Wohnen und Pflege
Der Bedarf an Wohnmöglichkeiten mit Pflegeangeboten ist bereits heute enorm. Im Zuge des demografischen Wandels wird die Nachfrage mit...
WohnenPLUS
Vom Einküchenhaus zur Zwei-Küchen-Garçonnière
Wie wollen wir in prekären, dynamischen und hochbetagten Lebensphasen leben? Mit dieser Frage beschäftigen sich Architekt:innen und Errichter:innen schon...
WohnenPLUS
Eine Frage des Gelds
Die Mindestanforderungen an Barrierefreiheit sind in den Bauordnungen der Länder festgelegt. Viele Bauträger leisten aber freiwillig mehr, sei es,...
WohnenPLUS
Altersgerechtes Wohnen im anpassbaren Wohnbau
Monika Anna Klenovec ist eine ausgewiesene Expertin für barrierefreies Bauen. Im exklusiven Interview erzählt sie über gesellschaftliche und gesetzliche...
WohnenPLUS
Mittendrin in der Vielfalt
DANIELA CABRILO/SOLEKTIV
Seit 25 Jahren ist der Sonnenpark im Süden von St. Pölten eine selbstverwaltete Stadtoase, in der ein Kulturverein...
WohnenPLUS
Ein Campus fürs Baby bis zur Omama
Vor rund einem Jahr wurde der Lebenscampus Wolfganggasse im neuen Stadtteil Wolfganggasse in Meidling an seine Bewohner:innen übergeben. Auf...
WohnenPLUS
Verzwickte Stadtentwicklung
Bald starten die Bauträgerwettbewerbe für Wiens letztes großes zentrales Entwicklungsgebiet den Nordwestbahnhof, wo früher Züge fuhren, wird heute gewohnt...
WohnenPLUS
Grundstücksbevorratung: Funktioniert das System oder braucht es mehr Regulative?
Gregor Puscher
studierte Architektur und arbeitete lange Zeit in der MA 21 Stadtteilplanung und Flächennutzung, u. a. als Leiter der...
WohnenPLUS
Ein gesellschaftspolitischer Auftrag
Beim „78. Symposium: Die Zukunft des Wohnens“ ging es heiß her – das Thema „Wer heizt uns ein?“ trug...
WohnenPLUS
Wohnen und Pflege neu denken
Mit neuen Pflegekonzepten und ihrer räumlichen Organisation befasste sich die Forschungsgruppe Space Anatomy an der Fakultät für Architektur und...
WohnenPLUS
Mit Anspruch und Foachtl
Wie es gelingt, einen Familienbetrieb in die Zukunft zu führen, und warum Möbel für Senior:innen ein attraktives Thema sind,...
WohnenPLUS
Für alle Lebenslagen
Bei der Entwicklung des neuen Quartiers Speicherballett in Berlin, hat die Buwog an alle Lebensphasen gedacht – vom Kleinkind...
WohnenPLUS
Dauerhaft auf der sicheren Seite
Triflex verfügt über mehr als 45 Jahre Erfahrung in der Bauwerksanierung mit langlebigen Abdichtungs- und Beschichtungssystemen.
Seit 25 Jahren bewährt...
WohnenPLUS
Für Jung und Alt
Senior:innen sollen solange wie möglich selbstbestimmt in ihrem vertrauten Zuhause leben können. Dafür sind technische und organisatorische Voraussetzungen zu...
WohnenPLUS
Alltagstauglich und generationenübergreifend
Kürzlich fertiggestellt: sechs Häuser für alle Altersgruppen in Stadl-Paura, ein Vorzeigeprojekt für alle Generationen
Es ist nichts Neues, gerät aber...
WohnenPLUS
Massiv und nachhaltig
In dem neuen Stadtteil Wildgarten entstehen auf 22 Bauplätzen bis Ende 2024 insgesamt rund 1.100 Wohnungen. Mineralische Baustoffe punkten...
WohnenPLUS
Leistbares Wohnen für alle
Der gemeinnützige Sektor stellt nicht nur die Versorgung mit leistbaren Wohnungen sicher, er wirkt sich auch preisdämpfend auf den...
WohnenPLUS
Ein Setzkasten des Lebens
Schon bald neigt sich die Zwischennutzungsphase am ehemaligen Siemens-Standort in Wien-Favoriten dem Ende zu. An seiner Stelle ent- steht...
WohnenPLUS
Zukunftsfitte Lösungen
Die österreichische Zementindustrie tüftelt emsig am Einsatzpotenzial neuer klimafreundlicher Komposit-Zemente in der Baupraxis. Erste Praxisbeispiele mit dem CEM II/C...
WohnenPLUS
Triest: altes Juwel mit starker Zukunft
Triest erwacht. Bereits traditionell ein beliebtes Ausflugsziel, entdecken nun immer mehr Menschen den besonderen Flair der historischen Stadt. Noch...