Als ein beispielgebendes Engagement im Klimaschutz wurde das zweieinhalbjährige Projekt „EE-Office“ von KlimaExpo.NRW und der Landesregierung NRW ausgezeichnet. Das Projekt hat das Ziel, den Energieverbrauch in Bürogebäuden nachhaltig zu senken.…
Mit der ersten Energiekrise kam die Frage auf: Wie sparen wir bei der immer teurer werdenden Energie? Dämmen war das Zauberwort. Je dicker, je besser. Heute, fast 50 Jahre später,…
Klimaschutz und Energieeffizienz sind treibende Themen unserer Zeit. Die hochgesteckten Ziele werden jedoch häufig nicht so zügig erreicht, wie angestrebt – dies zeigt auch der kürzlich veröffentlichte Klimaschutzbericht 2018 des…
Ob Privatmensch oder Unternehmer, ob Wohnungsunternehmen oder Mieter: Wir alle erzeugen und verarbeiten heute in unserem Alltag eine erhebliche Menge an digitalen Daten. Die Digitalisierung unseres Miteinanders hat eine solche…
Durchstarten mit Elektrofahrzeugen: Ab sofort können die LEG-Mieter der autofreien Gartensiedlung in Münster beim CarSharing auch Elektroautos wählen. Dafür ging aktuell eine Ladesäule an der CarSharing-Station Freiburger Weg in Betrieb.…
Seit 2017 führen die Stiftung Energieeffizienz und die Ludwig-Bölkow-Stiftung mit derzeit zehn Wohnungsunternehmen das Langzeitprojekt ReConGeb zur Steuerung der Wärme-Energiewende für Wohngebäude durch. Im Projekt werden Werkzeuge zur Begrenzung von…
Eine neuartige, noch sparsamere LED-Straßenleuchte haben Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickelt. Indem sie die herkömmlichen Hochleistungsdioden durch eine spezielle Anordnung schwächerer LEDs ersetzten, konnten die Wissenschaftler den…
„Mit dem Haushaltsplanentwurf für die Jahre 2020 und 2021 gibt die Bundesregierung augenscheinlich die Energiewende im Gebäudesektor auf“, warnt der Präsident des Bundesverbandes der deutschen Heizungsindustrie (BDH) Uwe Glock. Erst…
Die Energiewende in Deutschland steht vor einem Paradigmenwechsel. Bisher bestimmten fast ausschließlich EEG-Subventionen das Tempo des Ökostrom-Ausbaus. In den kommenden Jahren kann die steigende Nachfrage nach grünem Strom zu einem…
Fast drei Viertel der Energie, die in Deutschlands Privathaushalten benötigt wird, fließt laut Angaben des Umweltbundesamtes in das Heizen von Räumen. Warmwasser verbraucht zusätzliche Energie. Sogenannte Niedertemperatur-Netze bieten eine Möglichkeit,…
Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.